Kartoffel-Lounge

Ter­min: Sonn­tag, 30. Novem­ber 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Bel­le­vue di Mona­co, Mül­lerstr. 2 – 6

Das Kar­tof­fel-Lounge-Koch­team freut sich dar­auf, für euch wie­der ein lecke­res, vega­nes (und glu­ten­frei­es) Menü zu zau­bern.

Wir laden alle Ver­eins­mit­glie­der, KK-Genoss*innen, Haus­halts­mit­glie­der und Freund*innen des Kar­tof­fel­kom­bi­nats zum gemein­sa­men Essen, Aus­tau­schen, Ken­nen­ler­nen und Ver­bin­den ein. 

Damit wir gut pla­nen kön­nen, freu­en wir uns über eure Anmel­dun­gen bis zum 23.11.

Unkos­ten­bei­trag: 15 € (für KK-Ver­eins­mit­glie­der 10 €)

Geträn­ke wer­den extra abge­rech­net.
Spen­den für die Arbeit des Ver­eins sind willkommen.

Kartoffellounge im Bellevue di Monaco

Ter­min: Sonn­tag, 27. Juli 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Bel­le­vue di Mona­co, Mül­lerstr. 2 – 6

Das Kar­tof­fel-Lounge-Koch­team freut sich dar­auf, für euch wie­der ein lecke­res, vega­nes (und glu­ten­frei­es) Menü zu zau­bern.

Wir laden alle Ver­eins­mit­glie­der, KK-Genoss*innen, Haus­halts­mit­glie­der und Freund*innen des Kar­tof­fel­kom­bi­nats zum gemein­sa­men Essen, Aus­tau­schen, Ken­nen­ler­nen und Ver­bin­den ein. 

Damit wir gut pla­nen kön­nen, freu­en wir uns über eure Anmel­dun­gen bis zum 18.7.

Unkos­ten­bei­trag: 15 € (für KK-Ver­eins­mit­glie­der 10 €)

Geträn­ke wer­den extra abge­rech­net.
Spen­den für die Arbeit des Ver­eins sind willkommen. 

Moor muss nass! Aber wie? Und warum überhaupt?

Ter­min: Don­ners­tag, 10. April 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
Refe­rent: Dr. Alex­an­der Ger­ner, Diplom-Hydro­lo­ge und Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Ver­eins­mit­glied
Ort: Kar­tof­fel­kom­bi­nat / anstif­tung, Dai­ser­str. 15 im Rückgebäude

Moor muss nass! Aber wie? Und war­um überhaupt?

Moo­re sind unheim­lich – und unheim­lich schön.
Als “Nie­ren der Land­schaft” haben sie wich­ti­ge öko­lo­gi­sche Funk­tio­nen. Sie sind Lebens­raum für viel­fäl­ti­ge Tier- und Pflan­zen­ar­ten und daher seit Jahr­zehn­ten eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit von Naturschützern. 

Moorweite im Spätsommer
Moor­wei­te im Spät­som­mer – Dr. Alex­an­der Gerner

Moor muss nass! Aber wie?
Als Hydro­lo­ge arbei­tet Alex­an­der Ger­ner seit eini­gen Jah­ren mit beim Moor­schutz. In der Kar­tof­fel­aka­de­mie gibt er einen Über­blick über das The­ma und zeigt Bei­spie­le, wo sich etwas bewegt, und wor­an es hakt.

Denn: Intak­te Moo­re sind Koh­len­stoff­sen­ken. Welt­weit spei­chern Moo­re mehr Koh­len­stoff als alle Wäl­der. Aber: Seit Jahr­hun­der­ten wer­den Moo­re ent­wäs­sert, um Land­wirt­schaft zu betrei­ben und Torf zu gewin­nen. Ent­wäs­ser­te Moo­re emit­tie­ren Treibhausgase.

In Bay­ern zum Bei­spiel machen Moor­bö­den ca. 3% der Lan­des­flä­che aus. 95% davon sind ent­wäs­sert – und tra­gen ca. 8 % zu den fos­si­len Gesamt­emis­sio­nen bei. Daher gewinnt der Slo­gan “Kli­ma­schutz durch Moor­schutz” zuneh­mend an Bedeu­tung. Die Bun­des­re­gie­rung gibt mit dem “Akti­ons­pro­gramm Natür­li­cher Kli­ma­schutz” Rückenwind.

Wir freu­en uns auf die­sen span­nen­den Vor­trag und dar­auf, im Nach­gang mit euch und Alex­an­der in eine anre­gen­de Dis­kus­si­on einzusteigen.

Die Ver­an­stal­tun­gen der Kar­tof­fel­aka­de­mie sind kos­ten­frei und offen für alle Interessierten.