v e g e t a r i s c h
Wir treffen uns 1x im Monat zum gemeinsamen vegetarischen Kochen. Ins Menü kommt, was im aktuellen Ernteanteil des Kartoffelkombinats drin ist. Zugekauft wird an diesem Abend ausschließlich verpackungs- und plastikfrei – Lust (wieder) dabei zu sein und zu erleben, wie das geht?
Beim gemeinsamen Kochen haben wir ausgiebig Gelegenheit uns auszutauschen und das ein oder andere Neue kennenzulernen.
Spendenempfehlung: ca. 6 € pro Person (ca. 4 € für Mitglieder des Kartoffelkombinat – der Verein e. V.)
Verbindliche Anmeldung: https://doodle.com/poll/236sz4e6guvzpdxt
Digitalisierung in der Landwirtschaft – Ist das smart oder kann das weg?
Referent: Tommi Berron
Veranstaltungsort: anstiftung, Daiserstraße 15,
Termin: 12.10.2018 19:00 Uhr
Bitte meldet Euch unbedingt an: Kartoffelakademie
Inhalt:
- Status Quo in der Landwirtschaft
- Kritische Betrachtung: Ist das nicht irgendwas zwischen Monsanto und Datenklau?
- Anschauliche Smart Farming Beispiele
- Auswirkungen von Landwirtschaft 4.0 auf Lebensmittelerzeugung und das Kartoffelkombinat
Angaben zum Referenten
Rund 3 Jahre Vollgas und Herzblut verbinden mich als ehemaliger Gemüsegärtner (2012−2015) mit dem Kartoffelkombinat. Nun arbeite ich seit 2 Jahren als Smart Farming Mitarbeiter bei der Firma FarmFacts, einer Tochterfirma der BayWa. Dort stehe ich im regen Austausch mit Landwirten und bin verantwortlich für den Support unserer Software und den Erfolg unserer Kunden.
Ich möchte Euch gerne auf eine Reise mitnehmen in die verschiedenen Facetten der Landwirtschaft und diese sowohl durch die Brille eines Smart Farming Mitarbeiters als auch als KK-Genosse und ehemaligen Mitarbeiter darstelle
13.10. Kartoffelfest
Auf geht’s zum Kartoffelfest!
Kartoffelkombinat – der Verein e.V. hat es wieder geschafft, viele örtliche Vereine für dieses Event zu gewinnen. Derzeit haben ihre Teilnahme zugesagt: Arbeiterwohlfahrt Karlsfeld e.V., BRK Kreisverband Dachau, BUND Naturschutz – Ortsgruppe Karlsfeld, Dachauer Land, Familienkreis St. Anna und St. Josef, Helferkreis Karlsfeld e.V., Kartoffelkombinat eG, Kartoffelkombinat – der Verein e.V., LBV – Kreisgruppe Dachau, RENN.Süd, Siedlergemeinschaft Karlsfeld Süd e.V, Siedlergemeinschaft Karlsfeld Süd-West e.V., TSV Allach 09 e.V., TSV Eintracht Karlsfeld e.V.,
An Infoständen und in zwei Vorstellungsrunden werden die gemeinnützigen Einrichtungen aus der Region über ihre Arbeit und Mitmach-Möglichkeiten informieren. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Karlsfeld, Herr Stefan Kolbe, der wieder Schirmherr der Veranstaltung ist, freut sich auf einen regen Austausch mit den Besuchern und Teilnehmern.
Musik gibt’s von Sound of DJ-Olli sowie von der Kartoffelkombinats-Band “vorwiegend festkochend”.
Für Getränke und Essen (mit Gemüse vom Kartoffelkombinat) ist auch gesorgt: leckere Kürbissuppe und Kartoffelpfanne, Biobrot mit hausgemachten Aufstrichen selbstgebackene Kuchen und Bio-Kaffee im RECUP-Becher.
Zudem gibt es verschiedene Spiel- und Mitmach-Angebote für Groß und Klein: Lieblingsgarten zeichnen, Saatbänder zum Mitnehmen basteln, Kartoffeldruck, DIY-Tipps, Stockbrot selber backen. So wie weitere Angebote der Vereine.
Zum Abschluss freuen wir uns dann alle wieder auf die beliebte Showtanzgruppe „JUMPAGNES“ des TSV Eintracht Karlsfeld e.V..
Die S‑Bahn Haltesstelle Karlsfeld West ist gleich in der Nähe sowie ein P+R Parkplatz.
!!!Achtung Stammsteckensperrung!! (S2 fährt ab HBF/Obermenzing oder ab Pasing mit dem Bus 160)