Die Neugründung einer Gemüse-Genossenschaft in einem neu entstehenden Wohnviertel in München-Ost ist in Planung. Unser Gründungskonzept haben wir bereits auf Veranstaltungen den Bewohner*innen des Wohnviertels vorgestellt und wir sind weiterhin dabei, unsere Initiative bekannter zu machen und die Menschen dafür zu gewinnen. Umso erfreulicher ist es, dass unser Vorhaben von den Bauherren und der Quartiersgenossenschaft des Wohnviertels aktiv unterstützt wird.
Archiv der Kategorie: Transformation
Praxishandbuch für SoLaWi-Genossenschaften
Immer mehr Menschen klopfen an unsere Tür und fragen nach beratender Unterstützung bei der Neugründung einer solidarisch organisierten Genossenschaft. Da wir es von unseren Kapazitäten her nicht schaffen, diese Initiativen in dem Maße zu unterstützen, wie wir es gerne tun würden, sind wir gerade bei der Entwicklung eines Praxishandbuchs. Dieses soll (neue) Akteure der Solidarischen Landwirtschaft in die Lage versetzen, das transformative Potential dieser Wirtschaftsweise möglichst systematisch, effizient und erfolgreich in einem jeweils neuen Kontext umzusetzen. Dazu werden die Ansätze und Ideen der Kartoffelkombinat eG und der Genossenschaften, die sich nach dem Vorbild der Kartoffelkombinat eG eigenständig gegründet haben, zusammengetragen und weiterentwickelt.
Durch dieses leicht zugängliche Angebot wird die horizontale Vervielfältigung dieser wirtschaftlich und sozial stabilen Unternehmensform gefördert und stellt damit einen relevanten Ansatzpunkt für die Transformation des konventionellen Ernährungssystems dar. Die Kosten und Risiken bei der Gründung neuer SoLaWi-Initiativen sinken und Lernprozesse werden erleichtert. Die soziale Wirkung dieser solidarischen Wirtschaftsform und die Anzahl der Begünstigten dieser nachhaltigen regionalen Lebensmittelversorgung steigen und natürliche Lebensgrundlagen der Städte und deren Umlandes werden erhalten. Dieses Projekt wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank gefördert.