Über den Wandel des Politischen in der Do-it-yourself-Bewegung

Ach­tung: Die­se Ver­an­stal­tung müs­sen wir wegen einer Erkran­kung der Refe­ren­tin lei­der absagen

Refe­ren­tin: Dr. Chris­ta Müller

Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 09.03.2018 19:00 Uhr

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt an: Kar­tof­fel­aka­de­mie (Ach­tung: Neu­er Doodle!)

Inhalt:

Der Vor­trag von Chris­ta Mül­ler beleuch­tet an unter­schied­li­chen Fall­bei­spie­len (u.a. dem Komi­nat) neue­re For­men des Umgangs mit gesell­schaft­li­chen Pro­blem­la­gen, auf die Markt und Staat nicht (mehr) ant­wor­ten. Dabei ent­ste­hen neue, com­mons-basier­te Räu­me, in denen mit klein­tei­li­gen Lösun­gen für die Nah­rungs­mit­tel- und Ener­gie­pro­duk­ti­on, aber auch für Design und eine für alle zugäng­li­che Tech­nik expe­ri­men­tiert wird. Es ent­ste­hen For­men des kol­la­bo­ra­ti­ven Pro­du­zie­rens, Repa­rie­rens und Tei­lens, die den indus­tri­el­len Kapi­ta­lis­mus her­aus­for­dern und überschreiten.

Refe­ren­tin: Dr. Chris­ta Müller

Sozio­lo­gin, Lei­te­rin der anstif­tung und Auf­sichts­rä­tin des Kartoffelkombinat

25.02. Nistkästen basteln!

Bild

Wuss­tet ihr, dass durch den Kli­ma­wan­del ca. 30 Pro­zent der hei­mi­schen Tier- und Pflan­zen­ar­ten bedroht sind? Bei der letz­ten “Stun­de der Win­ter­vö­gel” des LBV beleg­te Mün­chen im Ver­gleich zu ande­ren deut­schen Groß­städ­ten zum 7. Mal in Fol­ge den letz­ten Platz. Eine Mög­lich­keit den Vögeln zu hel­fen, ist es Nist­hil­fen bereit­zu­stel­len. Daher wol­len wir gemein­sam Nist­käs­ten aus Holz bas­teln. Die fer­ti­gen Exem­pla­re kön­nen ent­we­der im eige­nen Gar­ten oder in unse­rer Gärt­ne­rei in Spiel­berg auf­ge­hängt werden.

Datum: Sonn­tag, 25.02.2018 von 14:00 – ca. 17:00 Uhr

Ort: wag­nis-Werk­statt in der Heinrich-Böll-Str.69 (Mün­chen-Mes­se­stadt Ost)

Öffent­lich erreich­bar: U2 (Mes­se­stadt Ost) ca. 10 Min. Fuß­weg; Bus 190 (Mut­ter-Tere­sa-Stra­ße)

Kos­ten: ca. 15 € Spen­de an den Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Der Ver­ein e.V. (Mit­glie­der 13 €)

Teil­neh­me­rIn­nen­zahl: 8 – 10 (Kin­der nur in Beglei­tung eines Eltern­teils, bit­te Alter angeben)

Ver­bind­li­che Anmel­dung: steffi@kartoffelkombinat-ev.de

Workshops: Plastikfrei leben!

Egal ob in Kos­me­tik­pro­duk­ten, im Kin­der­spiel­zeug, im Haus­halt, in unse­rer Klei­dung oder in Elek­tro­nik­ar­ti­keln: über­all steckt Plas­tik drin. In vie­len Berei­chen sind Kunst-stof­fe nicht mehr weg­zu­den­ken – den­noch lohnt es sich, genau­er hin­zu­se­hen, da vie­le Pro­duk­te auch gefähr­li­che Sub­stan­zen beinhal­ten. Was für Aus­wir­kun­gen unser Plas­tik­kon­sum lokal und welt­weit hat und wel­che Alter­na­ti­ven es gibt, wol­len wir uns gemein­sam erar­bei­ten. Wir wer­den an dem Abend gemein­sam z. B. Zahn­pas­ta, Deo und Spül­mit­tel herstellen.

  1. Ter­min: 21.02.18 um 18:30 Uhr im 5 vor 12 Café
  2. Ter­min: 01.03.18 um 18:30 Uhr im NT Hirsch­gar­ten

Wie­viel? ca. 15 € Spen­de an Kar­tof­fel­kom­bi­nat – der Ver­ein e. V. nach Abspra­che möglich)

Ver­bind­li­che Anmel­dung: Dood­le-Lis­te (max. 20 TeilnehmerInnen)

Bit­te sagt unbe­dingt Bescheid, wenn eine Teil­nah­me doch nicht mög­lich ist! Bei Fra­gen mel­det euch ger­ne bei Stef­fi: steffi@kartoffelkombinat-ev.de

Über die Referentin:

Mela­nie Eben ist als frei­be­ruf­li­che Bil­dungs­re­fe­ren­tin zu The­men des Glo­ba­len Ler­nens tätig. Schwer­punkt­mä­ßig beschäf­tigt sie sich mit Kon­sum und Nach­hal­tig­keit. Mehr Infos sind auf ihrer Home­page www.naturweltweit.com zu finden.