20.03. Kochabend am Ackermannbogen

V E G E T A R I S C H + U N V E R P A C K T 


Wir tref­fen uns 1 x im Monat zum gemein­sa­men vege­ta­ri­schen Kochen. Ins Menü kommt, was im aktu­el­len Ern­te­an­teil des Kar­tof­fel­kom­bi­nats drin ist. Was wir außer­dem noch für die­sem Abend benö­ti­gen, wird ver­pa­ckungs- und plas­tik­frei dazugekauft. 

Wir wer­den uns tra­di­ti­ons­ge­mäß unse­re eige­ne But­ter auf Die­ters Brot der Woche (er)schütteln – Lust, (wie­der) dabei zu sein und zu erle­ben, wie das geht?

Anmel­dung: Koch­abend Ackermannbogen

Uhr­zeit: 18:30 bis ca. 21 Uhr

Ort: Nach­bar­schafts­bör­se Acker­mann­bo­gen, Georg-Birk-Stra­ße 14 

Spen­den­emp­feh­lung: 6 € (4 € für Mit­glie­der des Kar­tof­fel­kom­bi­nat – der Ver­ein e. V.)

Teil­neh­me­rIn­nen: 5 bis 12

Fra­gen? Bit­te an verein@kartoffelkombinat-ev.de

19.03. Unverpackt leben

Grund­la­gen für ein müll­frei­es Zuhause

Müll­frei leben? Wie geht das über­haupt? Und wo fang ich dann an? Wir spre­chen über Alter­na­ti­ven und Erfah­run­gen und wer­den gleich eini­ge Alter­na­tiv-Mit­tel sel­ber mischen: Am Ende des Kur­ses könnt ihr ein selbst­ge­mach­tes Zahn­putz­pul­ver, Geschirr­spül­mit­tel und ein alter­na­ti­ves plas­tik- und alu­mi­ni­um­frei­es Deo bereits mit nach Hau­se neh­men.
Daher denkt bit­te an 3 klei­ne lee­re und sau­be­re Schraub­glä­ser mit brei­ter Öffnung!

Spen­den­emp­feh­lung: 10 € pro Person

Wann? 19.3.19

Uhr­zeit: 19:30 – ca. 21:30 Uhr 

Wo?: Arnulfpark 43, Nach­bar­schafts­treff Arnulfpark 

Ver­bind­li­che Anmel­dung: Unver­packt leben (Arnulfpark)

Fra­gen? verein@kartoffelkombinat-ev.de

Ja summ! 18,4 Prozent der bayerischen Wahlbürger meinen: Genug am eigenen Ast gesägt!

1 745 383 Wahl­be­rech­ti­ge haben sich in die baye­ri­schen Rat­häu­ser auf­ge­macht und für ein bes­se­res Natur­schutz­ge­setz unter­schrie­ben. Wäre ja auch scha­de gewe­sen um Homo sapi­ens und sei­ne Chan­cen auf wei­te­re Evo­lu­ti­on – nur weil unse­re kurz­sich­ti­ge Spe­zi­es sich schwer tut zu kapie­ren, dass Natur­schutz uns Men­schen schützt! Und Apis mel­li­fera freut’s natür­lich auch … 

Und bis unse­re offe­ne Land­schaft wie­der ein Bie­nen­schla­raf­fen­land ist, hält sie sich halt an ver­blü­hen­de Geburtstagsblumensträuße: