Ein Naturschutzkonzept fürs Kartoffelkombinat

Sta­tus Quo und Per­spek­ti­ven für die Zukunft

Seit dem Volks­be­geh­ren Arten­viel­falt ist der Natur­schutz in Bay­ern in die Öffent­lich­keit gerückt, beim Kar­tof­fel­kom­bi­nat ist er von Anfang an ein The­ma. Des­halb laden wir euch am 8. Novem­ber zu einem Kar­tof­fel­aka­de­mie-Vor­trag ein. Gre­gor Bau­mert wird uns an die­sem Abend erzäh­len, wel­che Aktio­nen zum The­ma Natur­schutz bereits im Kar­tof­fel­kom­bi­nat statt­fin­den. Außer­dem stel­len Jani­ne Jour­dan und Jona­than Ger­lach das betrieb­li­che Natur­schutz­kon­zept für die Flä­chen der Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Gärt­ne­rei vor, wel­ches sie im Rah­men ihrer Bache­lor­ar­beit erstellt haben. Wir freu­en uns, euch an den Ergeb­nis­sen teil­ha­ben zu las­sen und gemein­sam zu dis­ku­tie­ren, wel­che wei­te­re Per­spek­ti­ven für den Natur­schutz im Kar­tof­fel­kom­bi­nat bestehen.

Gre­gor Bau­mert ist beim LBV Mün­chen als Bil­dungs­re­fe­rent für die Jun­gen Bio­top­for­scher und lei­tet eine Natur­kin­der­grup­pe des LBV in Ober­send­ling. Aus­ser­dem ist er als Ran­ger an der Isar unter­wegs und einer der Macher des KK-Sommercamps.

Jani­ne Jour­dan und Jona­than Ger­lach haben ein Bache­lor­stu­di­um im Fach “Natur­raum- und Regio­nal­ma­nage­ment” und sind die­se Sai­son Teil im Gärt­ne­rei-Team des Kartoffelkombinats.


Wann?
am 08.11.19
19:00 – 21:00

Wo?
anstif­tung

Noch Plät­ze frei?
30 von 45 


Die Teil­nah­me an die­ser Ver­an­stal­tung ist nicht mehr möglich.

  • Kartoffelakademie