Status Quo und Perspektiven für die Zukunft
Seit dem Volksbegehren Artenvielfalt ist der Naturschutz in Bayern in die Öffentlichkeit gerückt, beim Kartoffelkombinat ist er von Anfang an ein Thema. Deshalb laden wir euch am 8. November zu einem Kartoffelakademie-Vortrag ein. Gregor Baumert wird uns an diesem Abend erzählen, welche Aktionen zum Thema Naturschutz bereits im Kartoffelkombinat stattfinden. Außerdem stellen Janine Jourdan und Jonathan Gerlach das betriebliche Naturschutzkonzept für die Flächen der Kartoffelkombinat-Gärtnerei vor, welches sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erstellt haben. Wir freuen uns, euch an den Ergebnissen teilhaben zu lassen und gemeinsam zu diskutieren, welche weitere Perspektiven für den Naturschutz im Kartoffelkombinat bestehen.
Gregor Baumert ist beim LBV München als Bildungsreferent für die Jungen Biotopforscher und leitet eine Naturkindergruppe des LBV in Obersendling. Ausserdem ist er als Ranger an der Isar unterwegs und einer der Macher des KK-Sommercamps.
Janine Jourdan und Jonathan Gerlach haben ein Bachelorstudium im Fach “Naturraum- und Regionalmanagement” und sind diese Saison Teil im Gärtnerei-Team des Kartoffelkombinats.
Wann?
am 08.11.19
19:00 – 21:00
Wo?
anstiftung
Noch Plätze frei?
30 von 45
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.