Großstadtwildnis entdecken – bei dir ums Eck in Obersendling!

Kostenfreie Ferienveranstaltung für 6- bis 14-Jährige rund um den Hermann-von-Siemens-Sportpark vom 9. bis zum 11.8.2021 (2. Sommerferienwoche)

Du hast in der zwei­ten Feri­en­wo­che noch nichts vor?
Du wohnst im Münch­ner Süden?
Bist zwi­schen 6 und 14 Jah­ren alt?
Dann komm mit auf eine oder meh­re­re unse­rer Tou­ren in die Großstadtwildnis!
Gemein­sam ent­de­cken wir die wil­den Ecken der Stadt und tau­chen ein in die Natur Ober­send­lings rund um den Hermann-von-Siemens-Park.
Auf span­nen­de und spie­le­ri­sche Wei­se ler­nen wir die tie­ri­schen und pflanz­li­chen Bewoh­ner ken­nen. Sam­meln und erfah­ren Wis­sens­wer­tes zu ver­schie­de­nen Lebens­räu­men und den Kon­flik­ten zwi­schen Mensch und Natur in einer Groß­stadt wie München.
Und am Ende nimmst du ein klei­nes Andenken an die­se beson­de­re Ent­de­ckungs­rei­se mit
nach Hau­se.

Für wen?
Die Ver­an­stal­tun­gen rich­ten sich an Mäd­chen und Jungs glei­cher­ma­ßen. Alter: 6 – 14 Jahre.

Die maxi­ma­le Grup­pen­grö­ße wird 14 Teilnehmer*innen umfassen.

Wann?
9., 10. und 11. August (2. Som­mer­fe­ri­en­wo­che), jeweils vor­mit­tags und nachmittags
Vor­mit­tags­tour: 9:00 – 13:00 Uhr
Nach­mit­tags­tour: 14:00 – 18:00 Uhr

Wo?
Treff­punkt für alle Ver­an­stal­tun­gen ist der Haupt­ein­gang zum Her­mann-von – Sie­mens-Park an der Sie­mens­al­lee. Von dort aus tau­chen wir ein in de Groß­stadt­wild­nis Ober­send­lings und gehen auf Entdeckungsreise

Kos­ten?
Dank der groß­zü­gi­ge För­de­rung durch den Bezirks­aus­schuss 19 ist die­ses Ange­bot kostenlos.

Wel­che Tou­ren ste­hen zur Auswahl?
Komm mit zu einer oder meh­re­ren Tou­ren in die Großstadtwildnis.
Fol­gen­de Tou­ren ste­hen zur Auswahl:

Mon­tag, 9. August, Vor­mit­tag 9:00 – 13:00 Uhr – Der Baum viel mehr als nur ein Baum! (AUSGEBUCHT)
Bäu­me spen­den Bau- und Feu­er­holz, Sau­er­stoff, Lebens­raum für Tie­re, Schat­ten, sind gut für das Stadt­kli­ma, laden zum Klet­tern ein und kön­nen noch so vie­les mehr. Wir ent­de­cken, was Bäu­me alles zu bie­ten haben.
Zudem wer­den wir krea­tiv und erstel­len ver­gäng­li­che Kunst aus Natur­ma­te­ria­li­en, so genann­te Land-Art.
Und wir gehen der Fra­ge nach: Wie klingt Ober­send­ling eigent­lich? Wel­che Geräu­sche der Natur und der Stadt kannst du wahr­neh­men? Eine Ein­la­dung, zu ver­wei­len und zu lau­schen. Der Sound von Ober­send­ling: Mach (d)eine Geräuschlandkarte!

Mon­tag, 9. August, Nach­mit­tag 14:00 – 18:00 Uhr – Tot­holz? Ganz schön leben­dig! (AUSGEBUCHT)
Auf den ers­ten Blick unor­dent­lich, auf den zwei­ten Blick vol­ler Leben. Tot­holz­hau­fen sind Lebens­raum, aus Abge­stor­be­nem ent­steht neu­es Leben. Eine Ein­la­dung, mal einen Ast umzu­dre­hen und zu spi­cken, wel­cher Mikro­kos­mos und wel­che Bewoh­ner sich dar­un­ter verbergen.
Gemein­sam ent­de­cken wir die Welt des Totholzes.

Diens­tag, 10. August, Vor­mit­tag 9:00 – 13:00 Uhr – Lebens­raum Wie­se (AUSGEBUCHT)
Du bist ein­ge­la­den, ihre Pflan­zen und Bewoh­ner zu ent­de­cken und eige­ne Natur­be­ob­ach­tun­gen zu machen.
Gemein­sam tau­chen wir ein in den Kos­mos der Wie­se, ent­de­cken wil­de Krea­tu­ren, blu­mi­ge Schön­hei­ten und die ein oder ande­re Überraschung.
Zudem wer­den wir krea­tiv und erstel­len ver­gäng­li­che Kunst aus Natur­ma­te­ria­li­en, so genann­te Land-Art.

Diens­tag, 10. August, Nach­mit­tag 14:00 – 18:00 Uhr – Denk dran: Abfall lebt lang! 
Wir Men­schen las­sen eini­ges lie­gen, wenn wir in der Natur sind. Wie lan­ge braucht unser Abfall, bis er ver­rot­tet? Wie wirkt er sich auf Tie­re, Pflan­zen, Böden und Was­ser aus? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen und vie­les mehr wer­den wir entdecken.
Zum Abschluss bas­teln wir ein Müll­mons­ter aus dem gefun­de­nen Abfall.

Mitt­woch, 11. August, Vor­mit­tag 09:00 – 13:00 Uhr – Ent­de­cke die Hecke! (AUSGEBUCHT)
Wir erkun­den Hecken­pflan­zen und ihre Bewoh­ner und machen eige­ne Natur­be­ob­ach­tun­gen. War­um ist die Hecke für so vie­le Lebe­we­sen ein attrak­ti­ver und wich­ti­ger Ort?
Zudem wer­den wir krea­tiv und erstel­len ver­gäng­li­che Kunst aus Natur­ma­te­ria­li­en, soge­nann­te Land-Art.
Und wir gehen der Fra­ge nach: Wie klingt Ober­send­ling eigent­lich? Wel­che Geräu­sche der Natur und der Stadt kannst du wahr­neh­men? Eine Ein­la­dung, zu ver­wei­len und zu lau­schen. Der Sound von Ober­send­ling: Mach (d)eine Geräuschlandkarte!

Mitt­woch, 11. August, Nach­mit­tag 14:00 – 18:00 Uhr – Asphalt, Tram­pel­pfad und – die Natur? (AUSGEBUCHT)
An die­sem Nach­mit­tag ver­wan­deln wir die ver­sie­gel­ten Flä­chen rund um den Sie­mens­park in ein Experimentier-Labor.
Wenn Natur unter Beton und Pflas­ter­stei­nen ver­schwin­det – was bedeu­tet das für Natur und Mensch? Wir schau­en genau hin und pro­bie­ren aus, was dies mit dem Boden macht.
Dabei wer­den wir auch die Tram­pel­pfa­de genau unter­su­chen. Zer­stö­ren sie Natur? Oder bie­ten sie neue Wege und Chan­cen für die Natur am Wegesrand?


Betreu­ung durch
Gre­gor Bau­mert und Vero­ni­ka Wes­ter­mei­er. Zwei erfah­re­ne Münch­ner LBV-Naturkindergruppenleiter*innen und Bildungsreferent*innen für Umwelt­bil­dung. Uns bei­de zeich­net eine gro­ße Lei­den­schaft für die wil­den Ecken der Groß­stadt aus. Gemein­sam mit euch wol­len wir unse­rem kind­li­chen Ent­de­cker­drang nach­ge­hen und schau­en, was die­se Ecken so alles an Aben­teu­ern bereithalten.
Mehr zu Gre­gor Bau­mert und sei­nen Ange­bo­ten erfährst du auch auf sei­ner Web­site.

Gregor BaumertVeronika Westermeier


Die­ses Ange­bot wird ermög­licht durch eine groß­zü­gi­ge För­de­rung durch den Bezirks­aus­schuss 19

Anmeldung:

Die meis­ten Ver­an­stal­tun­gen sind bereits aus­ge­bucht. Falls du lei­der kei­nen Platz mehr bekom­men hast, dann hin­ter­las­se ger­ne dei­ne E‑mail Adres­se. Wir pla­nen in 2021 und 2022 wei­te­re Groß­stadt­wild­nis Ver­an­stal­tun­gen für Kin­der, Jugend­li­che und Erwachsene.

[cont­act-for­m‑7 404 “Nicht gefunden”] 

Anmeldung noch verfügbare Veranstaltungen:

    Hier­mit mel­de ich mein Kind ver­bind­lich zu fol­gen­den Ver­an­stal­tun­gen an:
    Pflicht­fel­der sind mit * markiert. 


    Bereits ausgebucht:
    – Mon­tag; 9. August; Vor­mit­tag 9:00 – 13:00 Uhr – Der Baum viel mehr als nur ein Baum!
    – Mon­tag; 9. August; Nach­mit­tag 14:00 – 18:00 Uhr – Tot­holz? Ganz schön lebendig!
    – Diens­tag; 10. August; Vor­mit­tag 9:00 – 13:00 Uhr – Lebens­raum Wiese
    – Mitt­woch; 11. August; Vor­mit­tag 09:00 – 13:00 Uhr – Ent­de­cke die Hecke!
    – Mitt­woch, 11. August, Nach­mit­tag 14:00 – 18:00 Uhr – Asphalt, Tram­pel­pfad und – die Natur? 


    Name und Geburts­da­tum des Kindes



    Kon­takt­da­ten Erziehungsberechtigten



    Zusätz­li­che Notfallkontaktdaten
    Bit­te geben Sie uns für einen even­tu­el­len Not­fall einen zwei­ten Kon­takt an. Die­sen Kon­takt kon­tak­tie­ren wir nur im Not­fall, falls wir Sie wäh­rend der Ver­an­stal­tung nicht zeit­nah errei­chen können. 




    Sons­ti­ges:

    Fragen/Anmerkungen:

    Wie haben Sie von der Ver­an­stal­tung erfahren?


    Teil­nah­me­be­din­gun­gen
    Mit Absen­den des For­mu­lars erklä­ren Sie und und Ihr Kind sich ein­ver­stan­den mit fol­gen­den Teilnahmebedingungen: 

    - Das in die­sem For­mu­lar ange­mel­de­te Kind wird / Die in die­sem For­mu­lar ange­mel­de­ten Kin­der wer­den zum Ver­an­stal­tungs­be­ginn zum Ver­an­stal­tungs­ort gebracht und anschlie­ßend wie­der dort abgeholt.
    Treff­punkt für alle Ver­an­stal­tun­gen ist der Haupt­ein­gang zum Her­mann-von – Sie­mens-Park an der Siemensallee.
    – Das in die­sem For­mu­lar ange­mel­de­te Kind bekommt / Die in die­sem For­mu­lar ange­mel­de­ten Kin­der bekom­men zur Ver­an­stal­tung aus­rei­chend Ver­pfle­gung und Trink­was­ser (unge­süß­te Geträn­ke) mit. Um Ver­wechs­lun­gen zu ver­mei­den, bit­te beschrif­te­te Trink­fla­sche und Essens­bo­xen verwenden.
    – Bit­te gesun­des Essen in wenig Ver­pa­ckung mit­brin­gen – Ver­pa­ckung muss wie­der mit­ge­nom­men werden.
    – Die Ver­an­stal­tung fin­det im Frei­en statt, bit­te geben Sie Ihrem Kind wet­ter­ge­rech­te Klei­dung inkl. Son­nen- und Regen­schutz mit. Die Ver­an­stal­tung fin­det auch bei Regen oder Schlecht­wet­ter statt.
    – Bei Extrem­wet­ter (z.B. star­kes Gewit­ter, Sturm) muss die Ver­an­stal­tung, oder ggf. ein­zel­ne Ter­mi­ne, ent­fal­len (wir prü­fen täg­lich die Vor­her­sa­gen und infor­mie­ren Sie per E‑Mail vorab).
    – Bit­te geben Sie Ihrem Kind Insek­ten­schutz (z.B. Zedan) mit.
    – Das Kind ist über die gel­ten­den Hygie­ne­be­din­gun­gen auf­ge­klärt und einverstanden: 

      – Kei­ne Grup­pen­bil­dung vor, wäh­rend und nach der Ver­an­stal­tung. – Das Kind hat eine Mund-Nase-Bede­ckung dabei (falls 1,5 m unter­schrit­ten wer­den und auch beim Ankom­men und Ver­las­sen der Ver­an­stal­tung). – Das Kind ist bereit, den Min­dest­ab­stand von 1,5 m zu ande­ren ein­zu­hal­ten. – Das Kind ach­tet auf „Nies- und Hus­te­n­eti­ket­te”. – Kin­der mit Krank­heits­sym­pto­men dür­fen nicht teil­neh­men. – Kin­der mit Krank­heits­sym­pto­men müs­sen umge­hend nach Benach­rich­ti­gung abge­holt wer­den. – Zur Gewähr­leis­tung der Rück­ver­folg­bar­keit wird eine Teil­nah­me­lis­te mit Namen der Kin­der und der Tele­fon­num­mern geführt, die ggf. ans Gesund­heits­amt über­ge­ben wird, damit erklä­ren Sie sich mit der Anmel­dung ein­ver­stan­den. Die Teil­neh­mer­lis­te wird 4 Wochen nach der Ver­an­stal­tung ver­nich­tet. – Sofern die Kon­takt­be­schrän­kun­gen wie­der stren­ger wer­den oder Kon­takt­be­schrän­kun­gen ein­ge­führt wer­den, muss die Ver­an­stal­tung abge­sagt wer­den. In die­sem Fall infor­mie­ren wir Sie vor­ab per E‑Mail.

    Daten­schutz­hin­weis
    Ja, ich bin damit ein­ver­stan­den, dass mei­ne Daten im Zuge die­ser Anfra­ge über­mit­telt und ver­ar­bei­tet wer­den. Ich bin zudem dar­auf hin­ge­wie­sen wor­den, dass die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung mei­ner Daten auf frei­wil­li­ger Basis erfolgt. Fer­ner, dass ich mein Ein­ver­ständ­nis ohne für mich nach­tei­li­ge Fol­gen ver­wei­gern bzw. jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen kann. 




    Ansprech­part­ner
    Für Rück­fra­gen, Pres­se-Anfra­gen oder Sons­ti­ges bit­te kur­ze Mail an: gregor@kartoffelkombinat-ev.de


    Wann?
    am 09.08.21 – 11.08.21
    Ganz­tä­gig

    Wo?
    Haupt­ein­gang Hermann-von-Siemens-Park


    • Kei­ne Kategorien