Kostenfreie Ferienveranstaltung für 6- bis 14-Jährige rund um den Hermann-von-Siemens-Sportpark vom 9. bis zum 11.8.2021 (2. Sommerferienwoche)
Die maximale Gruppengröße wird 14 Teilnehmer*innen umfassen.
Wann?
9., 10. und 11. August (2. Sommerferienwoche), jeweils vormittags und nachmittags
Vormittagstour: 9:00 – 13:00 Uhr
Nachmittagstour: 14:00 – 18:00 Uhr
Wo?
Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist der Haupteingang zum Hermann-von – Siemens-Park an der Siemensallee. Von dort aus tauchen wir ein in de Großstadtwildnis Obersendlings und gehen auf Entdeckungsreise
Kosten?
Dank der großzügige Förderung durch den Bezirksausschuss 19 ist dieses Angebot kostenlos.
Welche Touren stehen zur Auswahl?
Komm mit zu einer oder mehreren Touren in die Großstadtwildnis.
Folgende Touren stehen zur Auswahl:
Montag, 9. August, Vormittag 9:00 – 13:00 Uhr – Der Baum viel mehr als nur ein Baum! (AUSGEBUCHT)
Bäume spenden Bau- und Feuerholz, Sauerstoff, Lebensraum für Tiere, Schatten, sind gut für das Stadtklima, laden zum Klettern ein und können noch so vieles mehr. Wir entdecken, was Bäume alles zu bieten haben.
Zudem werden wir kreativ und erstellen vergängliche Kunst aus Naturmaterialien, so genannte Land-Art.
Und wir gehen der Frage nach: Wie klingt Obersendling eigentlich? Welche Geräusche der Natur und der Stadt kannst du wahrnehmen? Eine Einladung, zu verweilen und zu lauschen. Der Sound von Obersendling: Mach (d)eine Geräuschlandkarte!
Montag, 9. August, Nachmittag 14:00 – 18:00 Uhr – Totholz? Ganz schön lebendig! (AUSGEBUCHT)
Auf den ersten Blick unordentlich, auf den zweiten Blick voller Leben. Totholzhaufen sind Lebensraum, aus Abgestorbenem entsteht neues Leben. Eine Einladung, mal einen Ast umzudrehen und zu spicken, welcher Mikrokosmos und welche Bewohner sich darunter verbergen.
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Totholzes.
Dienstag, 10. August, Vormittag 9:00 – 13:00 Uhr – Lebensraum Wiese (AUSGEBUCHT)
Du bist eingeladen, ihre Pflanzen und Bewohner zu entdecken und eigene Naturbeobachtungen zu machen.
Gemeinsam tauchen wir ein in den Kosmos der Wiese, entdecken wilde Kreaturen, blumige Schönheiten und die ein oder andere Überraschung.
Zudem werden wir kreativ und erstellen vergängliche Kunst aus Naturmaterialien, so genannte Land-Art.
Dienstag, 10. August, Nachmittag 14:00 – 18:00 Uhr – Denk dran: Abfall lebt lang!
Wir Menschen lassen einiges liegen, wenn wir in der Natur sind. Wie lange braucht unser Abfall, bis er verrottet? Wie wirkt er sich auf Tiere, Pflanzen, Böden und Wasser aus? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr werden wir entdecken.
Zum Abschluss basteln wir ein Müllmonster aus dem gefundenen Abfall.
Mittwoch, 11. August, Vormittag 09:00 – 13:00 Uhr – Entdecke die Hecke! (AUSGEBUCHT)
Wir erkunden Heckenpflanzen und ihre Bewohner und machen eigene Naturbeobachtungen. Warum ist die Hecke für so viele Lebewesen ein attraktiver und wichtiger Ort?
Zudem werden wir kreativ und erstellen vergängliche Kunst aus Naturmaterialien, sogenannte Land-Art.
Und wir gehen der Frage nach: Wie klingt Obersendling eigentlich? Welche Geräusche der Natur und der Stadt kannst du wahrnehmen? Eine Einladung, zu verweilen und zu lauschen. Der Sound von Obersendling: Mach (d)eine Geräuschlandkarte!
Mittwoch, 11. August, Nachmittag 14:00 – 18:00 Uhr – Asphalt, Trampelpfad und – die Natur? (AUSGEBUCHT)
An diesem Nachmittag verwandeln wir die versiegelten Flächen rund um den Siemenspark in ein Experimentier-Labor.
Wenn Natur unter Beton und Pflastersteinen verschwindet – was bedeutet das für Natur und Mensch? Wir schauen genau hin und probieren aus, was dies mit dem Boden macht.
Dabei werden wir auch die Trampelpfade genau untersuchen. Zerstören sie Natur? Oder bieten sie neue Wege und Chancen für die Natur am Wegesrand?
Betreuung durch
Gregor Baumert und Veronika Westermeier. Zwei erfahrene Münchner LBV-Naturkindergruppenleiter*innen und Bildungsreferent*innen für Umweltbildung. Uns beide zeichnet eine große Leidenschaft für die wilden Ecken der Großstadt aus. Gemeinsam mit euch wollen wir unserem kindlichen Entdeckerdrang nachgehen und schauen, was diese Ecken so alles an Abenteuern bereithalten.
Mehr zu Gregor Baumert und seinen Angeboten erfährst du auch auf seiner Website.
Dieses Angebot wird ermöglicht durch eine großzügige Förderung durch den Bezirksausschuss 19
Anmeldung:
Die meisten Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Falls du leider keinen Platz mehr bekommen hast, dann hinterlasse gerne deine E‑mail Adresse. Wir planen in 2021 und 2022 weitere Großstadtwildnis Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
[contact-form‑7 404 “Nicht gefunden”]Anmeldung noch verfügbare Veranstaltungen:
Ansprechpartner
Für Rückfragen, Presse-Anfragen oder Sonstiges bitte kurze Mail an: gregor@kartoffelkombinat-ev.de
Wann?
am 09.08.21 – 11.08.21
Ganztägig
Wo?
Haupteingang Hermann-von-Siemens-Park
- Keine Kategorien