Prosumenten-Gemeinschaften

Das Kar­tof­fel­kom­bi­nat ist nicht ein­fach ein Kon­sum­an­ge­bot, son­dern war schon immer als Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­jekt gedacht. Die Grund­idee ist, Men­schen (wie­der) mit der Natur und der Ern­te zu ver­bin­den, sie dazu ein­zu­la­den, je nach ihren Mög­lich­kei­ten mit anzu­pa­cken und mit­zu­ge­stal­ten. Die­ser Par­ti­zi­pa­ti­ons­ge­dan­ke soll sich aller­dings nicht nur auf das Land­wirt­schaft­li­che beschrän­ken. Das Mit­ge­stal­ten einer gelin­gen­den Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Gemein­schafts­bil­dung im KK ist bei­spiels­wei­se min­des­tens eben­so wich­tig. Mit­glie­der, die am KK-Gesche­hen teil­ha­ben, sind daher nicht mehr ein­fach Kon­su­men­ten einer Gemü­se­kis­te, son­dern wer­den mit­un­ter auch zu Pro­du­zen­ten ihres eige­nen Gemü­ses oder einer leben­di­gen KK-Gemein­schaft – soge­nann­te Prosumenten. 

Gemein­sam mit KK-Mit­glie­dern haben wir Mög­lich­kei­ten erforscht, um die­sen Pro­sumen­ten-Gedan­ken noch stär­ker zu för­dern. Das Ergeb­nis war Sto­ry-Tel­ling, ein Com­mu­ni­ty-Faci­li­ta­tor-Sys­tem (CFS) und mehr Räu­me für den Aus­tausch von Fähig­kei­ten und Wis­sen zu schaf­fen. In die­sem Sin­ne wol­len wir über einen Kurz­film und Geschich­ten über Mit­gärt­ner-Erfah­run­gen, Mit­glie­der dazu anre­gen, öfters zur KK-Gärt­ne­rei raus­zu­kom­men. Dar­über hin­aus ist bereits ein CFS-Kon­zept­de­sign für SoLa­wis, unter Ein­be­zug von Mit­glie­dern aus dem Kar­tof­fel­kom­bi­nat sowie von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus der SoLa­wi-Bewe­gung, ent­wi­ckelt und anschlie­ßend ver­schrift­licht wor­den. Die Grund­idee ist, dass KK-erfah­re­ne Mit­glie­der als frei­wil­li­ge Community-Facilitator*innen neue und bestehen­de Mit­glie­der in die KK-Welt ein­füh­ren, ihnen Lust aufs Mit­ma­chen geben und alles zei­gen kön­nen, vom KK-Forum und Aka­de­mie bis hin zu Repa­ra­tur-Fes­ti­vals und Mit­gärt­nern. Sie sind damit die per­sön­li­chen Ansprech­part­ner für Mit­glie­der und woh­nen nicht weit von einem selbst im glei­chen Stadt­vier­tel. Zudem wer­den sie Gemein­schafts­ak­ti­vi­tä­ten initi­ie­ren. Und so kann die KK-Gärt­ne­rei oder ein bestimm­ter Ort in den jewei­li­gen Stadt­vier­teln für immer mehr Mit­glie­der zu einem KK-Ort der Begeg­nung und Inspi­ra­ti­on wer­den. Die­ses Pro­jekt wird durch die Land­wirt­schaft­li­che Ren­ten­bank gefördert.

Hier geht es zum Kon­zept­de­sign für das Com­mu­ni­ty-Faci­li­ta­tor-Sys­tem:
Kon­zept­de­sign CFS

Falls ihr noch Fra­gen habt oder euch in die­sem Pro­jekt enga­gie­ren möch­tet, dann wen­det euch ger­ne an Flo­ri­an: florian.koch@kartoffelkombinat-ev.de

Partizipativer Leitbildprozess

Ein­füh­ren­de Wor­te zum Leitbildprozess

Für was steht das Kar­tof­fel­kom­bi­nat eigent­lich und für was soll es in Zukunft stehen? 

Sicher­lich haben die KK-Mit­glie­der Ant­wor­ten dar­auf. Für man­che ist das Kar­tof­fel­kom­bi­nat viel­leicht ein­fach eine regio­na­le Bio-Gemü­se­kis­te. Ande­re iden­ti­fi­zie­ren sich mit dem Genos­sen­schafts­ge­dan­ken, den Wer­ten der Soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft und/ oder der Gemein­wohl­öko­no­mie. Und dann gibt es wie­der­um wel­che, die im Kar­tof­fel­kom­bi­nat ein Pio­nier­pro­jekt für eine Post­wachs­tums­ge­sell­schaft sehen. Wir schät­zen eine sol­che plu­ra­lis­ti­sche Gemein­schaft.
Unser Leit­bild­pro­zess wird ein Jahr dau­ern (Beginn: Herbst 2019) und alle KK-Mit­glie­der sind herz­lich ein­ge­la­den dar­an teil­zu­neh­men. Im Rah­men von mode­rier­ten Tages­ver­an­stal­tun­gen wer­den Räu­me für inspi­rie­ren­den Aus­tausch und kon­tro­ver­se Dis­kus­sio­nen geschaf­fen. Dabei wer­den wir gemein­sam die Inhal­te für das über­grei­fen­de Leit­bild (d.h. für die Genos­sen­schaft, den Ver­ein und zukünf­ti­ge Orga­ni­sa­tio­nen im Kar­tof­fel­kom­bi­nat) sowie für das dar­aus abge­lei­te­te Genos­sen­schafts­leit­bild ent­wi­ckeln. Die­se Inhal­te wer­den anschlie­ßend vom gewähl­ten Redak­ti­ons­team, unter Ein­be­zug der Mit­glie­der durch Feed­back­schlei­fen, in den Leit­bil­dern zusam­men­ge­führt, struk­tu­riert und sprach­lich auf­be­rei­tet.
Ziel die­ses ein­jäh­ri­gen Pro­zes­ses ist es ein gemein­sa­mes KK-Selbst­ver­ständ­nis – ein Mosa­ik von gemein­sa­men Zukunfts­bil­dern, Stra­te­gie­vor­stel­lun­gen und Wer­ten – zu ent­wi­ckeln, das für alle Mit­glie­der wei­test­ge­hend zugäng­lich und iden­ti­fi­ka­ti­ons­stif­tend ist. Die Ent­wick­lung und Ver­schrift­li­chung eines sol­chen Selbst­ver­ständ­nis­ses kann uns als KK-Orga­ni­sa­ti­on Kraft und Moti­va­ti­on geben uns gemein­sam (weiter-)zuentwickeln und dabei aktiv die KK-Zukunft zu gestalten. 

Leit­bild – Von der Ent­wick­lung zur Umsetzung

Das über­grei­fen­de Leit­bild für das gesam­te Kar­tof­fel­kom­bi­nat steht. Hier geht es zum Leit­bild: Wer­tel­eit­bild 2020

Nun stellt sich die Fra­ge, wie das Leit­bild im KK dau­er­haft ver­an­kert und leben­dig gehal­ten wird? Mit der par­ti­zi­pa­ti­ven Ent­wick­lung des Leit­bilds ist der ers­te gro­ße Mei­len­stein erreicht. Das kön­nen wir gemein­sam fei­ern. Gleich­wohl ist es natür­lich nicht das Ende der Fah­nen­stan­ge. Wir als KK-Mit­glie­der haben unse­re Über­zeu­gun­gen, Wer­te und Ideen aus unse­ren Köp­fen auf Papier in Form eines Leit­bilds über­setzt. Nun geht es dar­um das Leit­bild auf dem Papier in die Pra­xis zu über­set­zen – eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Denn damit stellt sich nun die schwie­ri­ge Fra­ge, wie es uns KK-Mit­glie­dern als Orga­ni­sa­ti­on und als Ein­zel­ne gelin­gen kann, das Leit­bild auf den gemein­sa­men sowie eige­nen Erfah­rungs- und Gestal­tungs­raum so run­ter­zu­bre­chen, damit es auch wirk­lich hand­lungs­lei­tend und im All­tag erfahr­bar wird. Es geht also wei­ter und es kommt dabei auf das Zutun von jeder/m Ein­zel­nen von uns an. In die­sem Sin­ne laden wir alle KK-Mit­glie­der dazu ein gemein­sam über die nächs­ten Schrit­te nach­zu­den­ken sowie gemein­sam prak­ti­sche Maß­nah­men zu ent­wi­ckeln und umzusetzen. 

Hier geht es zur aus­führ­li­chen Doku­men­ta­ti­on und Reflek­ti­on über eine mög­li­che Aus­ge­stal­tung eines grö­ßer­an­ge­leg­ten Leit­bild­pro­zes­ses auf Grund­la­ge der prak­ti­schen Erfah­run­gen im KK-Leit­bild­pro­zess: Leit­bild­pro­zess Doku­men­ta­ti­on
Die­ses Doku­ment ist in ers­ter Linie für Men­schen, die sich über Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten eines Leit­bild­pro­zes­ses in trans­for­ma­ti­ven Orga­ni­sa­tio­nen, wie in der Soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft, infor­mie­ren wol­len oder bereits in des­sen Pla­nung bzw. Umset­zung sind.

Die Pro­jekt­lei­tung für den Leit­bild­pro­zess hat­te Flo­ri­an Koch vom Kar­tof­fel­kom­bi­nat – der Ver­ein e.V. Bei Fra­gen zum Leit­bild­pro­zess könnt ihr Euch ger­ne an Flo­ri­an wen­den: florian.koch@kartoffelkombinat-ev.de