Wie können Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil motiviert werden?

Refe­rent: Mar­kus Mitterer

Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 09.02.2018 19:00 Uhr

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt an: Kar­tof­fel­aka­de­mie (Ach­tung: Neu­er Doodle!)

  • Exkurs in die Umwelt­psy­cho­lo­gie: Was beein­flusst unse­re Handlungen?
  • Wie kön­nen wir Ein­fluss neh­men auf die Hand­lun­gen der Ver­brau­che­rIn­nen? Wie soll­te demenst­spre­chend Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on aussehen?
  • Metho­den und Bei­spie­le: Wie ver­sucht rehab repu­blic die­se Kennt­nis­se in kon­kre­te Pro­jek­te umzusetzen?
  • inter­ak­ti­ver Part: falls aus­rei­chend Zeit ist, ent­wi­ckeln wir gemein­sam eine klei­ne Aktion/Kampagne – z.B. Müll sam­meln rund um die KK-Verteilpunkte

Refe­rent: Mar­kus Mit­te­rer (rehab repu­blic e.V.)

  • Diplom­bio­lo­ge
  • seit 9 Jah­ren in den Berei­chen Umwelt­kom­mu­ni­ka­ti­on und Umweltbildung/Bildung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung aktiv
  • Mit­grün­der und Vor­stand rehab repu­blic e.V., Vor­stand Netz­werk Kli­ma­herbst e.V., Mit­in­itia­tor “Refill Mün­chen”, …
  • der­zeit beruf­lich in Teil­zeit tätig als “Päd­ago­gi­scher Kli­ma­schutz­ma­na­ger” im Refe­rat für Bil­dung und Sport /LHM – und selbst­stän­dig im Bereich Bil­dung für nach­hal­ti­ge Entwicklung
  • und das Wich­tigs­te: seit ca. einem Jahr Mit­glied im Kartoffelkombinat!

Das Kartoffeljahr 2018

Lie­be Freun­de der Kartoffelakademie,
wie schon in den letz­ten Jah­ren, ist die ers­te Kar­tof­fel­aka­de­mie des Jah­res dem Aus­blick auf das neue Jahr gewid­met. Zeit für ein Update zu den Plä­nen und deren Umsetzung.
Wir beschäf­ti­gen uns u.a. mit der Anbauplanung.

Refe­ren­ten: Kar­tof­fel­kom­bi­nat Team
Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 12.01.2018 19:00 Uhr

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt recht­zei­tig an unter: Dood­le: Kartoffelakademie
(Die Plät­ze sind begrenzt)

Niemand ist allein in der Krise

Refe­ren­tin: Kath­rin Hartman

Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 08.12.2017 19:00 Uhr

Eine Gemein­schafts­ver­an­stal­tung der anstif­tung und des Ver­eins des Kartoffelkombinats

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt an unter: Dood­le: Kartoffelakademie

Die Spar­po­li­tik von EZB, EU-Kom­mis­si­on und IWF hat Grie­chen­land in eine huma­ni­tä­re Kri­se gestürzt. Dage­gen stellt sich eine eman­zi­pa­to­ri­sche Gras­wur­zel­be­we­gung mit Soli­da­ri­schen Kli­ni­ken und Apo­the­ken, selbst ver­wal­te­ten Fabri­ken, Märk­ten ohne Mit­tels­män­ner, Koope­ra­ti­ven und selbst orga­ni­sier­ten Flüchtlingsunterkünften.

Refe­ren­tin:
Die Jour­na­lis­tin und Buch­au­to­rin Kath­rin Hart­mann (“Aus kon­trol­lier­tem Raub­bau”) hat Grie­chen­land im sieb­ten Jahr der Kri­se besucht und berich­tet von der Soli­da­ri­schen Bewe­gung die aus den Syn­tag­ma-Pro­tes­ten hervorging.