Radeln für die lebenswerte Stadt!

Der Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Ver­ein unter­stützt den Radent­scheid Mün­chen. Über 10 000 Münch­ne­rin­nen und Münch­ner roll­ten heu­te genuss­voll über gut aus­ge­bau­te, ebe­ne Stadt­we­ge – ein Vor­ge­schmack auf die Zukunft, hof­fen wir!

Denn: Fuß- und Rad­ver­kehr ist lärm- und emis­si­ons­frei, sicher und gesund, schont Ner­ven, Res­sour­cen und Finan­zen, beför­dert eine loka­le Wirt­schaft der kur­zen Wege, lässt mehr Platz zum Spie­len, Ver­wei­len und Fla­nie­ren, mehr Platz für Grün und Getier. Alle, Jung und Alt, kön­nen den öffent­li­chen Raum wie­der stress- und angst­frei nutzen.

Alles Infos zum Bür­ger­be­geh­ren für eine kom­for­ta­ble und siche­re Rad­in­fra­struk­tur fin­det ihr hier.

6.4 + 7.4. DIY-Tipps beim Heldenmarkt

An die­sem Wochen­en­de star­tet wie­der der Hel­den­markt in Mün­chen. Die bun­te Mes­se prä­sen­tiert nach­hal­ti­ge Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen und gibt viel­fäl­ti­ge Impul­se für eine nach­hal­ti­ge­re Lebens­wei­se. Bei uns am Stand könnt ihr euch Tipps für ein unver­pack­tes Leben holen! Wir freu­en uns über euren Besuch! 

Nicht zufäl­lig aus dem Begleit­pro­gramm herausgepickt:

Sa., 11 Uhr, War­um Held*innen Rad fah­ren (soll­ten). Katha­ri­na Horn infor­miert über das lau­fen­de Bür­ger­be­geh­ren Radent­scheid Mün­chen, das der Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Ver­ein als Bünd­nis­part­ner unter­stützt. (Save the date: Am Sonn­tag, 7.4., ab 12.30 Rad­stern­fahrt!)

Sa., 13 Uhr, Vor­trags­raum SoLA­Wi – genos­sen­schaft­lich orga­ni­siert. Unser Vor­stands­mit­glied Simon Scholl spricht am Bei­spiel des Kar­tof­fel­kom­bi­nats über die Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft als „zukunfts­fä­hi­ge Unter­neh­mens­form, die die Zwän­ge der Wachs­tums­dy­na­mik über­win­den kann und eine betriebs­wirt­schaft­lich sta­bi­le Grö­ße erreicht“.

Hel­den­markt
Wann? Sams­tag von 10 bis 19 Uhr und am Sonn­tag von 10 bis 18 Uhr.
Nor­ma­ler Ein­tritt: 8 Euro.
Wo? MVG Muse­um (bar­rie­re­frei), Ständ­ler­stra­ße 20, 81549 Mün­chen. Öffent­lich zu errei­chen mit der Tram 18 und den Bus­sen 139 und 145 (Hal­te­stel­le Ständlerstraße). 

Ja summ! 18,4 Prozent der bayerischen Wahlbürger meinen: Genug am eigenen Ast gesägt!

1 745 383 Wahl­be­rech­ti­ge haben sich in die baye­ri­schen Rat­häu­ser auf­ge­macht und für ein bes­se­res Natur­schutz­ge­setz unter­schrie­ben. Wäre ja auch scha­de gewe­sen um Homo sapi­ens und sei­ne Chan­cen auf wei­te­re Evo­lu­ti­on – nur weil unse­re kurz­sich­ti­ge Spe­zi­es sich schwer tut zu kapie­ren, dass Natur­schutz uns Men­schen schützt! Und Apis mel­li­fera freut’s natür­lich auch … 

Und bis unse­re offe­ne Land­schaft wie­der ein Bie­nen­schla­raf­fen­land ist, hält sie sich halt an ver­blü­hen­de Geburtstagsblumensträuße: