Hannes Rutz: Gemüsebau, wie weiter?

Han­nes Rutz gibt span­nen­de Ein­bli­cke in sei­nen – im Ver­gleich zum genos­sen­schaft­li­chen Ansatz des Kar­tof­fel­kom­bi­nats – „klas­si­schen“ Bio-Gemü­se­bau­be­trieb und nimmt uns mit hin­ter die Kulis­sen eines Arbeits­fel­des, das täg­lich zwi­schen Idea­lis­mus und knall­har­ten Markt­be­din­gun­gen balanciert. 

Wie gelingt es, unter dem Druck von Dis­coun­ter­prei­sen, der wach­sen­den Han­dels­macht und einer ange­spann­ten Per­so­nal­si­tua­ti­on wei­ter­hin hoch­wer­ti­ge Bio-Lebens­mit­tel zu pro­du­zie­ren? Wel­che Wege gibt es, um Betrie­be zukunfts­fä­hig zu hal­ten – und wo stößt das Sys­tem an sei­ne Grenzen?

Ein­bli­cke aus der Pra­xis, span­nen­de Dis­kus­sio­nen und die gro­ße Fra­ge: Gemü­se­bau – quo vadis?

Ter­min:
Mitt­woch, 24. Okto­ber 2025, 19:00h
Ende ca. um 20:30h

Referent*in:
Han­nes Rutz, Inha­ber der Natur­land­gärt­ne­rei Johan­nes Rutz, KK-Part­ner­be­trieb der ers­ten Stun­de

Ort:
Kar­tof­fel­kom­bi­nat / anstif­tung
Dai­ser­str. 15 im Rückgebäude

Wir freu­en uns auf eine inspi­rie­ren­den Abend!

Die Ver­an­stal­tun­gen der Kar­tof­fel­aka­de­mie sind kos­ten­frei und offen für Kar­tof­fel­kom­bi­nats-Mit­glie­der und alle Inter­es­sier­ten!

Zwischen Likes und Lebenssinn – das “Gartenfräulein” packt aus!

Am 28. Mai öff­net die Kar­tof­fel­aka­de­mie wie­der ihre Türen – dies­mal mit einem ganz beson­de­ren Gast: Sil­via, vie­len auf Insta­gram bekannt als Gar­ten­fräu­lein, nimmt uns mit hin­ter die Kulis­sen ihres Lebens als erfolg­rei­che Influen­ce­rin.

Wie fühlt es sich an, wenn der eige­ne All­tag zum Con­tent wird? Was bleibt, wenn der Algo­rith­mus mal nicht mit­spielt? Und war­um tauscht jemand mit einer 55.000-Follower*innen gro­ßen Com­mu­ni­ty frei­wil­lig die Selbst­stän­dig­keit gegen einen Job in der Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Kom­mu­ni­ka­ti­on?

Freut Euch auf einen ehr­li­chen, inspi­rie­ren­den Abend vol­ler Ein­bli­cke, Selbst­re­fle­xi­on und der gro­ßen Fra­ge, was im Leben wirk­lich zählt.

Ter­min:
Mitt­woch, 28. Mai 2025, 19:00h
Ende ca. um 20:30h

Referent*in:
Sil­via Appel, Gar­ten-Blog­ge­rin, Influen­ce­rin und Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Mit­ar­bei­te­rin

Ort:
Kar­tof­fel­kom­bi­nat / anstif­tung
Dai­ser­str. 15 im Rückgebäude

Wir freu­en uns auf eine inspi­rie­ren­den Abend!

Die Ver­an­stal­tun­gen der Kar­tof­fel­aka­de­mie sind kos­ten­frei und offen für Kar­tof­fel­kom­bi­nats-Mit­glie­der und alle Inter­es­sier­ten!

Makroplastik – Isar – Cleanup

Mün­chen ist nicht nur ein Dorf, son­dern eine der weni­gen, wenn nicht die ein­zi­ge, Mil­lio­nen­stadt, durch die ein Wild­fluss fließt – die Isar. Der Münch­ner Lieb­lings­fluss bie­tet einen unver­gleich­li­chen Nah­erho­lungs­wert für Vie­le. Wäh­rend der Zeit der Coro­nabe­schrän­kun­gen gab es einen rich­ti­gen Schub, anschei­nend haben vie­le Men­schen die­ses Idyll vor der Haus­tür neu für sich entdeckt.

Kur­ze Wege und Natur CO₂-frei da erle­ben wo man lebt – das ist ein schö­ner Effekt für den Kli­ma­schutz. Die gro­ße Zahl an Erho­lungs­su­chen­den hat aber auch Schat­ten­sei­ten. Nicht zuletzt Ber­ge von Ein­weg­grills, Fla­schen und sons­ti­gem Müll, dem sich neben dem AWM auch diver­se Grup­pen, Par­tei­en, Ver­ei­ne oder auch Pri­vat­per­so­nen mit Auf­räum­ak­tio­nen, Rama­damas, Cle­a­nups oder beim “Plog­ging” regel­mä­ßig wid­men. Sogar ein World-Cle­a­nup-Day lädt am 20.9.24 zum mit­ma­chen ein.

Da ist der Kar­tof­fel­kom­bi­nat e.V. als Natur­schutz­ver­ein auch dabei: Eine klei­ne Grup­pe von Mit­glie­dern hat sich dafür Anfang August eine beson­de­re Chall­enge gesucht: 16km Isar vom Schlauch­boot-Müll befrei­en!

Mit der S‑Bahn ging es dazu nach Icking und von dort mit dem SUP auf der Isar zurück nach Mün­chen. Beson­ders am Wochen­en­de ist das eine viel­be­fah­re­ne Stre­cke, auf der ent­spre­chend vie­le Hin­ter­las­sen­schaf­ten wie auf­ge­schlitz­te Boo­te, Bier­käst­chen oder sons­ti­ges Treib­gut immer wie­der am Ufer zu fin­den ist. Ins­be­son­de­re der Abtrans­port der schwe­ren und unhand­li­chen kaput­ten Boo­te ist dabei eine beson­de­re Herausforderung.

Und so sah die “Beu­te” des Tages aus: 

ein über­schau­ba­rer Hau­fen, aber 100kg schwer: Bootstour-Reste

Vie­len Dank für Euren Einsatz!