Hannes Rutz: Gemüsebau, wie weiter?

Han­nes Rutz gibt span­nen­de Ein­bli­cke in sei­nen – im Ver­gleich zum genos­sen­schaft­li­chen Ansatz des Kar­tof­fel­kom­bi­nats – „klas­si­schen“ Bio-Gemü­se­bau­be­trieb und nimmt uns mit hin­ter die Kulis­sen eines Arbeits­fel­des, das täg­lich zwi­schen Idea­lis­mus und knall­har­ten Markt­be­din­gun­gen balanciert. 

Wie gelingt es, unter dem Druck von Dis­coun­ter­prei­sen, der wach­sen­den Han­dels­macht und einer ange­spann­ten Per­so­nal­si­tua­ti­on wei­ter­hin hoch­wer­ti­ge Bio-Lebens­mit­tel zu pro­du­zie­ren? Wel­che Wege gibt es, um Betrie­be zukunfts­fä­hig zu hal­ten – und wo stößt das Sys­tem an sei­ne Grenzen?

Ein­bli­cke aus der Pra­xis, span­nen­de Dis­kus­sio­nen und die gro­ße Fra­ge: Gemü­se­bau – quo vadis?

Ter­min:
Mitt­woch, 24. Okto­ber 2025, 19:00h
Ende ca. um 20:30h

Referent*in:
Han­nes Rutz, Inha­ber der Natur­land­gärt­ne­rei Johan­nes Rutz, KK-Part­ner­be­trieb der ers­ten Stun­de

Ort:
Kar­tof­fel­kom­bi­nat / anstif­tung
Dai­ser­str. 15 im Rückgebäude

Wir freu­en uns auf eine inspi­rie­ren­den Abend!

Die Ver­an­stal­tun­gen der Kar­tof­fel­aka­de­mie sind kos­ten­frei und offen für Kar­tof­fel­kom­bi­nats-Mit­glie­der und alle Inter­es­sier­ten!