Das nächste Akademie-Thema ist:
Referent: Stephanie Hirn
Termin: 10.06.2016, 19:00 Uhr
Thema: Artenschutz und umweltbewusste Ausrichtung des Tierpark Hellabrunn
Veranstaltungsort: anstiftung, Daiserstraße 15 (Rückgebäude)
Der Münchner Tierpark Hellabrunn ist eine Freizeiteinrichtung mit besonderem Bildungs- und Naturschutzauftrag. Der Tierpark hat das Ziel seine Besucher für die Biologische Vielfalt zu begeistern und für Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren. Neben der Umweltbildungs- und Öffentlichkeitsarbeit hat auch die Unterstützung von Schutzprojekten im natürlichen Lebensraum bedrohter Arten einen hohen Stellenwert in Hellabrunn.
Nachhaltige Weiterentwicklung im zukünftigen „Geozoo der Biodiversität“
Was haben Klimawandel, Wilderei und Abholzung des Regenwaldes mit unserer Heimat zu tun? In der Geozone Europa Mühlendorf werden bald kleine und große Besucher mehr über den komplexen Zusammenhang von regionaler Biodiversität und globalen Umweltproblemen erfahren.
Stephanie Hirn ist Biologin und im Tierpark Hellabrunn in der Förderkreisleitung und ehrenamtlich bei den Artenschutzbotschaftern tätig. Außerdem ist Stephanie Mitglied in der Kartoffelkombinat eG.
Mehr über den neuen Masterplan für den “Geozoo der Biodiversität” erfahrt Ihr hier: Tierpark Hellabrunn: Masterplan
Die Kartoffelakademie ist für alle InteressentInnen offen
Bitte meldet Euch aber in jedem Fall an unter: Doodle: Kartoffelakademie
Wir benötigen diese Anmeldung für unsere Planung (Größe des Raumes, Anzahl der Bänke und Tische, Getränke, etc). Meldet Euch möglichst rechtzeitig an und tragt Euch wieder aus, wenn Euch dann doch etwas dazwischen kommt. Bei Fragen könnt Ihr gerne eine Mail an Horst schicken.