14.10.2016 Simon Scholl: Was Äthiopien und Indien mit dem Kartoffelkombinat zu tun haben

Epi­so­den aus dem frü­he­ren Leben unse­res Vor­stands Simon Scholl.

Lan­ge schon ange­kün­digt, jetzt ist es end­lich soweit: Der Vor­trag über Simons beweg­tes und bewe­gen­des Leben

Simon ist Dipl. Betriebs­wirt, war tätig als inter­kul­tu­rel­ler Trai­ner und Indi­en-Exper­te und hat “o’pflanzt is” mit-initi­iert. Und ist Vor­stand des Kartoffelkombinats.

Ach­tung: Die­se Ver­an­stal­tung beginnt aus­nahms­wei­se erst um 20:00 Uhr (wg. unse­rer Teil­nah­me an Munich4Aleppo)

Ort der Ver­an­stal­tung (wie immer): Dai­ser­str. 15 Rgb (in den Räu­men der anstiftung)

09.10. Endspurt im Freiluftsupermarkt

Nach dem (etwas ver­reg­ne­ten) Sai­son­auf­takt „Tanz & Pflanz“ und dem sehr tol­len und beson­de­ren „Ern­te­fest „Ern­te gut. Alles gut?“, beschließt der Frei­luft­su­per­markt mit „Stroh­feu­er. Klang von Frei­ham.“ am Sonn­tag, den 09.10. ab 11 Uhr, bei hei­ßer Sup­pe und herbst­li­chen Klän­gen den Aus­klang der Sai­son. Gemein­sam wer­den die Kar­tof­feln aus dem Boden geho­ben und jeder kann zugreifen.

13528463_582867628554152_9086291143999782085_o

Das Team des Frei­luft­su­per­mark­tes* sagt Dan­ke und wir bli­cken – für die­ses Jahr – ein letz­tes Mal in die Frei­ha­mer Weite.

Hier geht’s zur Ver­an­stal­tungs­sei­te auf Facebook


Im Auf­trag der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen, Refe­rat für Stadt­pla­nung und Bau­ord­nung, führt bauch­plan ).( mit sei­nen Part­nern die urba­nau­ten, Kar­tof­fel­kom­bi­nat e.V. und Thors­ten Cebulsky im Som­mer 2016 ins­ge­samt vier Ver­an­stal­tun­gen im Stadt­ent­wick­lungs­ge­biet Frei­ham durch.
Der Münch­ner #Frei­luft­su­per­markt, finan­ziert über Mit­tel des Bund-Län­der-Städ­te­bau­för­derpro­gramms „Akti­ve Stadt- und Orts­teil­zen­tren”, bil­det hier­zu den fest­li­chen Rah­men. Das Pro­jekt ist eine Initia­ti­ve von bauch­plan ).( in Koope­ra­ti­on mit dem Stadt­teil­ma­nage­ment Neuaubing-Westkreuz.

09.09.2016: Daniel Überall und Horst Bokelmann: Wie funktioniert die Genossenschaft?

Das nächs­te Aka­de­mie-The­ma ist:

Refe­ren­ten: Dani­el Über­all und Horst Bokel­mann (Vor­stand und Auf­sichts­rat des KK)
Ter­min: 09.09.2016, 19:00 Uhr
The­ma: Wie funk­tio­niert die Genossenschaft?
Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15 (Rück­ge­bäu­de)

Die Grün­der des Kar­tof­fel­kom­bi­nats haben sich für die Orga­ni­sa­ti­ons­form einer Genos­sen­schaft ent­schie­den. Was waren die Grün­de und was sind über­haupt die Vor- und Nach­tei­le einer Genossenschaft?

Aus aktu­el­lem Anlass wer­den die Refe­ren­ten beson­ders auf den Geschäfts­an­teil in der Genos­sen­schaft eingehen. 

  • Was ist ein Geschäftsanteil?
  • Wie sicher ist er?
  • Wie kom­me ich an mein Geld, wenn ich es doch mal brauche?
  • Was pas­siert eigent­lich mit dem Geld?
  • u.v.a.m.

Die letz­te Ver­an­stal­tung zum The­ma Genos­sen­schaft ist jetzt schon wie­der über zwei Jah­re her. Seit­dem sind vie­le Mit­glie­der neu ein­ge­tre­ten und der ange­streb­te Erwerb einer Immo­bi­le stellt die Genos­sen­schaft vor eine neue Her­aus­for­de­rung. Bei die­ser Ver­an­stal­tung könnt Ihr Eure Fra­gen zum KK, zur Genos­sen­schaft all­ge­mein und beson­ders zum Geschäfts­an­teil loswerden.

Dani­el Über­all ist Dipl. Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wirt, auch tätig in der anstif­tung und im Kli­ma­herbst, war bei Utopia.de und Initia­tor der Stadtimker.de. Und Vor­stand des Kartoffelkombinats.

Horst Bokel­mann ist Dr.-Ing., Unter­neh­mens­be­ra­ter, Wirt­schafts­me­dia­tor und Dozent in der Erwach­se­nen­bil­dung. Und Vor­sit­zen­der des Auf­sichts­rats des Kartoffelkombinats


Die Kar­tof­fel­aka­de­mie ist für alle Inter­es­sen­tIn­nen offen 
Bit­te mel­det Euch aber in jedem Fall an unter: Dood­le: Kartoffelakademie

Wir benö­ti­gen die­se Anmel­dung für unse­re Pla­nung (Grö­ße des Rau­mes, Anzahl der Bän­ke und Tische, Geträn­ke, etc). Mel­det Euch mög­lichst recht­zei­tig an und tragt Euch wie­der aus, wenn Euch dann doch etwas dazwi­schen kommt. Bei Fra­gen könnt Ihr ger­ne eine Mail an Horst schicken.