Unser nächster Termin: Mittwoch 20.12.02023 18:00h
Wir besuchen gemeinsam das Open House der Bellevue di Monaco. Jeden Mittwoch gibt es dort viel Platz für neue Impulse und Projekte, Tee zu trinken und die Möglichkeit sich besser kennenzulernen.

Komme mit anderen Genoss:innen ins Gespräch über Themen des Wandels und lerne etwas über die Leidenschaften und Aktivitäten deiner Mitgenoss:innen. Wir lernen gemeinsam den Ort und die Leute beim Open House kennen und unterhalten uns auch über unsere Projekte für das nächste Jahr.
Wann: Mittwoch, 20.12.02023 18:00 – 21:00 Uhr
Wo: im Bellevue di Monaco (Müllerstrasse 2), komm einfach vorbei und melde dich beim Bellvue Team.

Unsere Ambition
Was beschäftigt dich? Wo steckst Du gerade Deine Energie rein? An welchen Projekten arbeitest du? Das interessiert Max und Maziar und bestimmt auch viele andere KK-Genoss*innen. Sie organisieren darum ein monatliches Treffen bei dem jeweils ein*e Genoss*in kurz und knackig über eine aktuelle Leidenschaft erzählt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu allgemeinem Austausch und Kennenlernen.
Wir treffen uns einmal monatlich an einem Mittwoch um 20:00 – 21:30 Uhr.
Wer einen Impuls gibt und um was es dabei geht werden wir hier noch bekanntgeben. Wer Lust hat was zu erzählen kann sich gerne bei uns melden.
Benjamin Mirwald, Freie-lastenradl e.V. am Mittwoch 19.07.2023
Benjamin macht beim Freie-lastenradl e.V. mit. Es stehen jetzt schon über 30 Lastenräder zum kostenlosen Verleih in München. Er vermietet sgar sieinen eigenen Anhänger über den Verein. Näheres hier:
Kira Alhorn über Foodsharing am Mittwoch 21.6.2023
Kira gab uns einen Einblick in Foodsharing. Details folgen.
Anne Krins über genossenschaftliches Wohnen in München am 19.04.2023
Anne Krins wirkt bei Mitbauzentrale-München mit und erzählte uns unteranderem von ihrer neugegründeten Genossenschaft und von deren Erfolg: der Zuschlag im Kreative Quartier (Schwere Reiter Str.)
Florian Schönbeck über Dynamische Stromtarife am 22.02.23
Die Begriffe Smart Meter oder Smart Grid haben vermutlich die meisten, die sich in Zeiten der Energiewende und steigenden Strompreisen mit Stromversorgung beschäftigt haben, schon mal gehört. Nicht ganz so bekannt ist wahrscheinlich, dass es für die meisten Münchner Haushalte bereits möglich ist, dynamische Stromtarife zu nutzen und den Stromverbrauch danach auszurichten, wieviel Solar- oder Windstrom grade produziert und eingespeist wird.
Joachim Rau über Honig, Bienen und den Apfelgarten am Mittwoch 25.01.23
Im Januar ging es um Honig, Bienen und den Apfelgarten. Letztes Jahr standen die Bienen von Joachim Rau auf der Apfelwiese in Spielberg und konnten leckeren Obst Honig erzeugen. Im Kartoffeldialog erzählte er uns wie die Imkerei funktioniert, was Honig Bienen so alles im Laufe eines Jahres leisten und wie Honig gemacht wird. Von Drohnenschlacht, Beute, Weisel bis hin zur Varroamilbe.
Ralf Randel über solidarisches Olivenöl und die Auswirkungen des Klimawandels am Mittwoch 16.11.22
Ralf Randel berichtete über Platanenblatt e.V. und seine weiteren Aktivitäten auf der griechischen Insel Lesbos.
Er erzählte uns von der aktuellen Olivenernte, die dieses Jahr unter dem ausbleibenden Regen zu Leiden hatte. Bis zum Tag der Ernte hatte es 6 Monate lang nicht auf der Insel Lesbos geregnet. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Ernte: manche Bäume stellen sogar von einer zweijährigen Alternanz auf eine dreijährige um.
Ralf spricht neben dem Begriff Wertschöpfungskette auch die Wertschätzungskette an und meint die direkte Verbindung zwischen den Produzenten und den Konsumenten von Lebensmitteln (hier: dem solidarisch produzierten Olivenöl). Er bedankt sich für unser Feedback zum Öl und freut sich schon auf die nächste Lieferparty mit Verkostung, wenn nächstes Jahr das Platanenblattöl zum Kartoffelkombinat geliefert wird.
Thomas mit #Kartoffelfahrt am Mittwoch 19.10.22
Diesmal erzählte Michael wie es dazu kam dass er die Kartoffelfahrt ins Leben rief und wie es dann weiter ging: https://kartoffelfahrt.de/
Besuch beim Foodhub am Mittwoch 21.09.22
Dieses mal direkt vorort: wir besuchen den Mitmach Bio-Supermarkt https://foodhub-muenchen.de/ in Giesing. Nachdem wir den Laden besichtigt haben und uns die Mitarbeiterin Friedrun Frage und Antwort stand, konnten wir noch eine Weile dort zusammensitzen, uns austauschen.
Zusammenfassung Mittwoch 24.8.22
Im fünften Termin gab Max einen Impuls zur dezentrale Energiewende von unten und konkret zu den Konzepten Balkonkraftwerk, Solare-Nachbarschaftshilfen in München und Solarspaziergängen. Danach kamen wir ins Gespräch über den eigenen CO2-Fussabdruck, “bewusstseinsverändernde interaktive Klimazeitreisen” in der Online-Simulation Sciara und die Notwendigkeit gemeinsam an einer sozial-ökologische Transformation zu arbeiten.
- nächster Solarspaziergang in Trudering am 4.9.: https://www.truderingimwandel.de/events/wege-zur-sonne-solarspaziergang-trudering-2022 – 09-04/
- Sammelbestellung Balkonkraftwerke über solar2030: https://muenchen.solar2030.de/formular-balkonkraftwerk/
- Ranking des Wattbewerbs: https://plattform.wattbewerb.de/ranking
- Förderung der LHM für 40cent je installierte Watt Peak PV: https://muenchen.solar2030.de/wp-content/uploads/2022/07/FKG-Richtlinie_2022-06 – 30.pdf Seite 37f
Zusammenfassung Mittwoch 20.7.22 mit dem Kartoffelkombinat e.V.
Unser vierter Termin fiel zusammen mit der Mitgliederversammlung des Kartoffelkombinat Vereins. Nachdem wir uns über die Aktivitäten im Verein informieren konnten, gab es bei leckeren Häppchen genug Zeit zum Austausch. Dies war der erste Kartoffeldialog der in Präsenz stattfand.
Zusammenfassung Mittwoch 15.6.22 mit Clarissa Juse und Hermine Puche
Im Dritten Termin hatten wir 2 Gäste Hermine Puche und Clarissa Juse.
Hermine stellte kurz Ihren Crowdfunding Projekt vor:
https://hermines-familienkueche.de/
https://www.startnext.com/saisonale-familienkueche
Im Anschluss erzählte Clarissa von ihren aktuellen Projekten und Interessen. Auch dieses Jahr wird es wieder ein Kombinats-Bier geben. Im Anschluss schickte Sie uns ein Blumenstrauss voll Links um im Bilde zu sein und zu bleiben:
- Alle Infos rund um unser Kartoffelkombinat-Bier: https://www.kartoffelkombinat.de/bier
- Braukurs Bier&Wildkräuter am 26.6.:https://www.eventbrite.de/e/bierbrauen-wildkraute…
- Ihre Fernsehbeiträge zum Thema “Umami“ (als Geheimwaffe, damit pflanzliches, klimafreundliches Essen allen schmeckt): https://www.ardmediathek.de/video/quarks/drei-umami…, https://www.ardmediathek.de/video/quarks/wie-schmeckt-umami/…
- Ihre Fernsehbeiträge zur Planetary Health Diet & Hintergründe:https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/…, https://www.servustv.com/wissen/…
- Wer Infos zum Selbstgemacht-Tauschmarkt vom Tauschkomplott am 9.7. bekommen will, einfach zum Newsletter anmelden: https://landing.mailerlite.com/webforms/landing/d1c1s2
- Infos zu Ihren Events, Projekten u.ä. gibt’s bei Ihr alle paar Wochen bis Monate im Paradiesfutter-Newsletter: https://www.paradiesfutter.de/newsletter/
- Die bio-vegane Käsemanufaktur „Jay&Joy“aus Frankreich für die Sie arbeitet (gibts auch in München zu kaufen!) https://www.jay-joy.com/
Zusammenfassung Mittwoch 18.5.22 mit Simon Scholl
Im zweiten Termin des Dialogs hatten wir das Glück den Erzählungen von Simon Scholl, Mitglied der geschäftsführenden Koordination im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. und ehemaliger Vorstand Kartoffelkombinat, zu folgen. In den letzten 3 Jahren beschäftigt sich Simon hauptsächlich damit, Solawi Ideen und Projekte voranzutreiben. Unter anderem wirkt er bei „solidarische-landwirtschaft.org“, wo es um Solawi Gründungsberatung geht. Gleichzeitig wirkt er bei der Gründung von “Wertschoepferei.org” mit. Eine Link Sammlung zu Simon’s Interessen/Wirkungsbereich:
https://solawi-genossenschaften.net/
https://solawi-genossenschaften.net/wp-content/uploads/2022/04/Episodenguide-Solawi-Podcast.pdf
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite
https://wertschoepferei.org/
https://gemeinschaftsgetragen.de/ (CSX-Netzwerk eV)
Buch-Tipp zu Commons: https://www.transcript-verlag.de/978 – 3‑8376 – 4530‑9/frei-fair-und-lebendig-die-macht-der-commons/
Altes NOW-Netzwerk: https://netzwerk-oekonomischer-wandel.org/
Subsistenz: https://de.wikipedia.org/wiki/Subsistenz
Zusammenfassung Mittwoch 20.4.22
Im ersten Termin am Mittwoch 20.4. erzählten Mitglieder einzelner AGs des Kartoffelkombinats, was sie beschäftigt und antreibt. Flo hat über diverse Projekte der AG IT berichtet und davon erzählt wie schwierig ist es ist IT Systeme nachhaltig und größtenteils ehrenamtlich am Laufen zu halten. Carina hat uns die Kartoffelkombinat Web-App gezeigt und Tipps gegeben wie die Fotos von leckerem Essen besonders schmackhaft aussehen. Abschließend hat uns Nick davon erzählt wie es zum Kartoffelkombinats Bier kam und dass sie auch darüber nachdenken kleinere Braukurse im Kombinat anzubieten. Die gemeinsamen Notizen finden sich im Forum.