Das Miethäuser Syndikat

Titel: Das Miets­häu­ser Syndikat
Selbst­or­ga­ni­siert woh­nen – soli­da­risch wirtschaften!

Refe­rent:York Run­te, Bera­ter und Akti­vist im Miets­häu­ser Syn­di­kat und Mit­be­woh­ner der Ligsalz8, einem Syn­di­kats­haus in München

Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 14.09.2018 19:00 Uhr

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt anKar­tof­fel­aka­de­mie 

Inhalt:
Über 130 selbst­ver­wal­te­te Haus­pro­jek­te und 19 Pro­jekt­in­itia­ti­ven bil­den einen fes­ten Ver­bund. Das Bin­de­glied, das die­sen Ver­bund her­stellt, heißt Miets­häu­ser Syn­di­kat. York Run­te beschreibt uns in sei­nem Vor­trag die Ent­ste­hung und das Wir­ken die­ses bun­des­wei­ten Soli­dar­ver­bun­des. Das Miets­häu­ser Syn­di­kat als dau­er­haf­te Siche­rung gegen Repri­va­ti­sie­rung die­ser Immo­bi­li­en bei gleich­zei­ti­ger Pro­jekt­au­tono­mie sowie die soli­da­ri­sche Unter­stüt­zung neu­er Haus­pro­jek­te durch die eta­blier­ten und ent­schul­de­ten Alt­pro­jek­te über den Solidarbeitrag.

Die Miets­häu­ser Syn­di­kat GmbH:
Der zwei­te Gesell­schaf­ter in jedem Haus­pro­jekt. In der Miets­häu­ser Syn­di­kat GmbH sind wie­der­um alle Haus­pro­jek­te über den Miets­häu­ser Syn­di­kats Ver­ein Gesellschafter.

Göttergabe, Teufelsfrucht, Multi-Talent.

Die Ver­an­stal­tung wur­de abgesagt
Titel:
 Göt­ter­ga­be, Teu­fels­frucht, Multi-Talent
Geschich­te und Geschich­ten aus dem Kartoffel-Kosmos

Refe­ren­tinBab­a­ra Kos­ler (Kar­tof­fel­mu­se­um München)

Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 10.08.2018 19:00 Uhr

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt anKar­tof­fel­aka­de­mie 

Inhalt:
Was haben Fried­rich der Gro­ße, Mün­chens „Eng­li­scher Gar­ten“, Mari­lyn Mon­roe und Lite­ra­tur-Nobel­preis­trä­ger Grass mit­ein­an­der gemein­sam? Rich­tig: die Kartoffel.
Mythen, Aber­glau­be, Unwis­sen­heit und Miß­ver­ständ­nis­se präg­ten die wech­sel­vol­le Kar­rie­re der Kar­tof­fel . Kult­ob­jekt, Göt­ter­ga­be, Teu­fels­frucht, Aphro­di­sia­kum, Heil­mit­tel, Fürs­ten­spei­se, Arme-Leu­te-Essen, Kalorienbombe……um nur eini­ge Sta­tio­nen zu nennen.
Heu­te ist „das Gold der Inka“ welt­weit nicht nur Lieb­ling der Köche und Genie­ßer son­dern inter­na­tio­nal auch eine Her­aus­for­de­rung für For­scher und Tüftler. 
Kurz: die beschei­de­ne Power­knol­le ist ein glo­bal Play­er mit inter­ga­lak­ti­schen Ambitionen 

Refe­ren­tin: Bar­ba­ra Kos­ler, Jour­na­lis­tin, war 20 Jah­re Lei­te­rin des Kunst­mu­se­ums der Kar­tof­fel, München

Die Zukunft unseres Saatgutes: samenfest und frei, oder hybrid und privat?

Refe­ren­tin:Vere­na Schmitt,
Refe­ren­tin für Öko­land­bau und gesun­de Ernäh­rung am Umwelt­in­sti­tut Mün­chen e.V.

Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15,
Ter­min: 13.07.2018 19:00 Uhr

Bit­te mel­det Euch unbe­dingt an: Kar­tof­fel­aka­de­mie 

Inhalt:
Seit dem Beginn des Acker­baus in der Jung­stein­zeit, haben Land­wir­tIn­nen welt­weit durch Selek­ti­on und Nach­bau eine unge­heu­re Viel­falt an loka­len Pflan­zen­sor­ten ent­wi­ckelt. Die­ser über die Jahr­tau­sen­de gewach­se­ne und in öffent­li­cher Hand lie­gen­de Schatz ist inner­halb weni­ger Jahr­zehn­te der Pri­va­ti­sie­rung und Mono­po­li­sie­rung des Saat­gut­mark­tes zum Opfer gefal­len. In ihrem Vor­trag umreißt Vere­na Schmitt die aktu­el­le Situa­ti­on auf dem Saat­gut­markt und die dar­aus resul­tie­ren­den Pro­ble­me und Risi­ken. Außer­dem stellt sie Lösungs­stra­te­gien und Initia­ti­ven vor, die sich für die Viel­falt und den frei­en Zugang zu Saat­gut einsetzen.

Das Umwelt­in­sti­tut Mün­chen e.V.
Das Umwelt­in­sti­tut Mün­chen ist ein unab­hän­gi­ger Ver­ein, der sich gegen Atom­kraft, für gen­tech­nik­frei­es Essen, für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­wen­de und für den öko­lo­gi­schen Land­bau einsetzt.