12.08. Rainer Höll: Gründer für eine bessere Welt

Das nächs­te Aka­de­mie-The­ma ist:

Refe­rent: Rai­ner Höll (Asho­ka Deutschland)
Ter­min: 12.08.2016, 19:00 Uhr
The­ma: Grün­der für eine bes­se­re Welt
Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15 (Rück­ge­bäu­de)

Bür­ger machen sich auf den Weg, Gesell­schaft selbst zu gestal­ten – wie Asho­ka dabei hilft.

Über­all auf der Welt grün­den Bür­ger als Social Entre­pre­neurs selbst Orga­ni­sa­tio­nen, um mit neu­en Ideen die Zukunft ihrer Gesell­schaft mit in die Hand zu neh­men. Das Kar­tof­fel­kom­bi­nat ist dafür ein her­vor­ra­gen­des Bei­spiel. Asho­ka Deutsch­land unter­stützt als gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on in Deutsch­land über 60 inno­va­ti­ve Social Entre­pre­neurs in alle The­men­be­rei­chen. Wonach suchen wir, wie unter­stüt­zen wir sie, wie ver­su­chen wir Deutsch­land zu einem Land der bes­se­ren sozia­len Ideen zu machen?

Rai­ner Höll ist Mit­glied der Kar­tof­fel­kom­bi­nat eG und Geschäfts­füh­rer von Asho­ka Deutsch­land. Vor sei­nem Wech­sel arbei­te­te er bei der Ber­tels­mann Stif­tung und der Robert Bosch Stif­tung. Wäh­rend der Stu­di­en­zeit hat er selbst eine Orga­ni­sa­ti­on mit­ge­grün­det, um den Über­gang von der Schu­le zur Hoch­schu­le bes­ser zu gestalten.


Die Kar­tof­fel­aka­de­mie ist für alle Inter­es­sen­tIn­nen offen 
Bit­te mel­det Euch aber in jedem Fall an unter: Dood­le: Kartoffelakademie

Wir benö­ti­gen die­se Anmel­dung für unse­re Pla­nung (Grö­ße des Rau­mes, Anzahl der Bän­ke und Tische, Geträn­ke, etc). Mel­det Euch mög­lichst recht­zei­tig an und tragt Euch wie­der aus, wenn Euch dann doch etwas dazwi­schen kommt. Bei Fra­gen könnt Ihr ger­ne eine Mail an Horst schicken.

08.07. Katrin Schüler: Plastikfreie Zone

Das nächs­te Aka­de­mie-The­ma ist:

Refe­ren­tin: Kat­rin Schü­ler (Plas­tik­freie Zone)
Ter­min: 08.07.2016, 19:00 Uhr
The­ma: Plas­tik­freie Zone
Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15 (Rück­ge­bäu­de)

Plas­tik­frei Leben ist (k)eine Uto­pie – wir müs­sen nur begrei­fen und ler­nen, das ein LEBEN ohne Plas­tik mög­lich ist. Kat­rin Schü­ler, Inha­be­rin der Fir­ma natur­lie­fe­rant und Betrei­be­rin des Ladens “Plas­tik­freie ZONE” berich­tet über Ihre Vision.In ihrem Münch­ner Laden “Plas­tik­freie ZONE” wird gezeigt, wel­che plas­tik­freie Alter­na­ti­ven es heu­te bereits gibt – ob im Bad, in der Küche oder für die Frei­zeit­ge­stal­tung uvm. . 

Doch der Show- und Ver­kaufs­raum “Plas­tik­freie ZONE” ist nur eine Säu­le der Fir­ma natur­lie­fe­rant. Akti­ve Bil­dungs­ar­beit und Pro­dukt­ent­wick­lung sind die wei­te­ren zwei Säu­len, die die kon­se­quen­te Umset­zung der Visi­on benö­tigt. In ihrem Vor­trag berich­tet Kat­rin Schü­ler über ihre Visi­on, Hin­ter­grün­de und von Erfolgsgeschichten. 

Kat­rin Schü­ler ist Diplom-Sozio­lo­gin. Sie hat die Initia­ti­ve “Plas­tik­frei LEBEN” 2014 ins Leben geru­fen und im Febru­ar 2014 den Laden Plas­tik­freie ZONE in Mün­chen eröff­net. Seit über vier Jah­ren lebt sie per­sön­lich ein kon­se­quent plas­tik­ar­mes Leben. Seit zwei Jah­ren ist die Plas­tik­freie ZONE auch Ver­teil­punkt des Kar­tof­fel­kom­bi­nats in Haidhausen.


Die Kar­tof­fel­aka­de­mie ist für alle Inter­es­sen­tIn­nen offen 
Bit­te mel­det Euch aber in jedem Fall an unter: Dood­le: Kartoffelakademie

Wir benö­ti­gen die­se Anmel­dung für unse­re Pla­nung (Grö­ße des Rau­mes, Anzahl der Bän­ke und Tische, Geträn­ke, etc). Mel­det Euch mög­lichst recht­zei­tig an und tragt Euch wie­der aus, wenn Euch dann doch etwas dazwi­schen kommt. Bei Fra­gen könnt Ihr ger­ne eine Mail an Horst schicken.

10.06. Stephanie Hirn: Artenschutz und umweltbewusste Ausrichtung des Tierpark Hellabrunn

Das nächs­te Aka­de­mie-The­ma ist:

Refe­rent: Ste­pha­nie Hirn
Ter­min: 10.06.2016, 19:00 Uhr
The­ma: Arten­schutz und umwelt­be­wuss­te Aus­rich­tung des Tier­park Hellabrunn
Ver­an­stal­tungs­ort: anstif­tung, Dai­ser­stra­ße 15 (Rück­ge­bäu­de)

Der Münch­ner Tier­park Hel­la­brunn ist eine Frei­zeit­ein­rich­tung mit beson­de­rem Bil­dungs- und Natur­schutz­auf­trag. Der Tier­park hat das Ziel sei­ne Besu­cher für die Bio­lo­gi­sche Viel­falt zu begeis­tern und für Natur- und Arten­schutz zu sen­si­bi­li­sie­ren. Neben der Umwelt­bil­dungs- und Öffent­lich­keits­ar­beit hat auch die Unter­stüt­zung von Schutz­pro­jek­ten im natür­li­chen Lebens­raum bedroh­ter Arten einen hohen Stel­len­wert in Hellabrunn.
Nach­hal­ti­ge Wei­ter­ent­wick­lung im zukünf­ti­gen „Geo­zoo der Biodiversität“
Was haben Kli­ma­wan­del, Wil­de­rei und Abhol­zung des Regen­wal­des mit unse­rer Hei­mat zu tun? In der Geo­zo­ne Euro­pa Müh­len­dorf wer­den bald klei­ne und gro­ße Besu­cher mehr über den kom­ple­xen Zusam­men­hang von regio­na­ler Bio­di­ver­si­tät und glo­ba­len Umwelt­pro­ble­men erfahren.

Ste­pha­nie Hirn ist Bio­lo­gin und im Tier­park Hel­la­brunn in der För­der­kreis­lei­tung und ehren­amt­lich bei den Arten­schutz­bot­schaf­tern tätig. Außer­dem ist Ste­pha­nie Mit­glied in der Kar­tof­fel­kom­bi­nat eG.

Mehr über den neu­en Mas­ter­plan für den “Geo­zoo der Bio­di­ver­si­tät” erfahrt Ihr hier: Tier­park Hel­la­brunn: Masterplan


Die Kar­tof­fel­aka­de­mie ist für alle Inter­es­sen­tIn­nen offen 
Bit­te mel­det Euch aber in jedem Fall an unter: Dood­le: Kartoffelakademie

Wir benö­ti­gen die­se Anmel­dung für unse­re Pla­nung (Grö­ße des Rau­mes, Anzahl der Bän­ke und Tische, Geträn­ke, etc). Mel­det Euch mög­lichst recht­zei­tig an und tragt Euch wie­der aus, wenn Euch dann doch etwas dazwi­schen kommt. Bei Fra­gen könnt Ihr ger­ne eine Mail an Horst schicken.