Workshop: Naturschutzmaßnahmen mit Gruppen planen und durchführen

Die größ­te Gefahr für unse­ren Pla­net ist der Glau­be, dass jemand ande­res ihn ret­ten wird.” – Robert Swan, Polarforscher

Du möch­test aktiv wer­den und etwas für Natur­schutz und Bio­di­ver­si­tät tun, weißt aber nicht genau wie und was genau?

In die­sem 2‑tägigen Work­shop am 12./13. Juni lernst du, wie man mit einer Grup­pe von Kin­dern, Jugend­li­chen oder Erwach­se­nen, Natur­schutz­maß­nah­men vor­be­rei­tet und durch­führt. Du wirst Metho­den, Theo­rie und prak­ti­sche Aktio­nen ken­nen­ler­nen, um in dei­ner Gemein­de, Fir­ma, Schu­le, vor dei­ner Haus­tü­re oder anders­wo öko­lo­gisch sinn­vol­le Maß­nah­men zur Ret­tung des Pla­ne­ten zu pla­nen und umzusetzen.

Zunächst ein­mal wer­den wir uns ein­ge­hend mit den ver­schie­de­nen Lebens­räu­men auf der Gärt­ne­rei des Kar­tof­fel­kom­bi­nats aus­ein­an­der­set­zen, die­se ein­ge­hend unter­su­chen und deren Flo­ra und Fau­na näher ken­nen­ler­nen. Hier­bei wirst du direkt in der Pra­xis erfah­ren, wie du dich dem Lebens­raum für dein Pro­jekt annä­hern und ihn noch genau­er ken­nen­ler­nen kannst. Im nächs­ten Schritt wer­den wir exem­pla­risch mit Krea­tiv-Tech­ni­ken pas­sen­de Maß­nah­men für ver­schie­de­ne Lebens­räu­me kon­zep­tio­nie­ren. Für die Gärt­ne­rei gibt es bereits eine Abschluss­ar­beit, die Natur­schutz­maß­nah­men für die dor­ti­gen Lebens­räu­me auf­zeigt. Die­se wer­den wir eben­falls bespre­chen, damit du einen Ein­blick über die Band­brei­te gän­gi­ger Natur­schutz­maß­nah­men bekommst. Hier­bei wirst du auch die Mög­lich­keit haben Kon­tem­pla­ti­on durch Metho­den aus der Natur­me­di­ta­ti­on zu erle­ben. Dann geht es ans Durch­füh­ren von klei­ne­ren prak­ti­schen Pro­jek­ten und Maß­nah­men auf der Gärt­ne­rei. Hier wer­den wir uns auch anschau­en, was im Vor­feld geplant wer­den muss und was es für die Umset­zung braucht. Auch die Nach­ver­sor­gung, das lang­fris­ti­ge Beglei­ten und Pfle­gen wer­den wir an prak­ti­schen Bei­spie­len vor Ort ausprobieren.

An bei­den Tagen wirst du dich als Teilnehmer*in direkt als Anleitende*r erle­ben und ers­te Erfah­run­gen sam­meln, indem du klei­ne Auf­lo­cke­rungs- und Akti­vie­rungs­spie­le (5 Minu­ten) anlei­test. Und natür­lich neh­men wir uns Zeit für Aus­tausch und Vernetzung.

Du brauchst kei­ne Vor­kennt­nis­se im Bereich der Grup­pen­lei­tung, Umwelt­bil­dung, Arten- oder Natur­schutz. Inter­es­se und die Moti­va­ti­on etwas ver­än­dern zu wol­len, rei­chen aus. Nach dem Work­shop wirst du das ers­te Rüst­zeug haben, um aktiv zu wer­den und etwas zur Ret­tung des Pla­ne­ten bei­tra­gen zu kön­nen. Auch mit Fach­wis­sen bist du herz­lich will­kom­men, ger­ne kannst du wäh­rend des Work­shops dei­ne Exper­ti­se ein­brin­gen und den Work­shop bereichern.

Der Work­shop wird gemein­sam ange­bo­ten vom Bru­cker Forum e.V. und dem Kar­tof­fel­kom­bi­nat – der Ver­ein e.V. in Koope­ra­ti­on mit der Montesso­ri­schu­le Günz­l­ho­fen und der Kar­tof­fel­kom­bi­nat eG.

Zum Refe­ren­ten:

Gre­gor Bau­mert, ist als selbst­stän­di­ger Umwelt­päd­ago­ge u.a. für den Lan­des­bund für Vogel­schutz (LBV) Mün­chen, das Klos­ter­Gut Schleh­dorf, Feu­er­schu­le Hug­gl­fing, Wun­der­gar­ten­werk­stattt Mies­bach und in eige­nen Umwelt­bil­dungs­pro­jek­ten und natur­hand­werk­li­chen Work­shops tätig. Und 2019 und 2020 war er als Isar-Ran­ger im Natur­schutz­ge­biet Isar­au­en zwi­schen Bad Tölz und Schäft­larn für das Land­rats­amt Bad Tölz – Wolfrats­hau­sen unter­wegs. Gre­gor ver­steht es Abläu­fe aus Tech­nik und Natur begreif­bar und erleb­bar zu machen. Des Wei­te­ren hat er Freu­de dar­an, die Lei­den­schaft an der Natur und den zugrun­de lie­gen­den Kreis­läu­fen wei­ter­zu­ge­ben, ande­re auf ihrer eige­nen Ent­de­ckungs­rei­se zu beglei­ten und Men­schen wie­der mit der Natur zu verbinden.

Wann: Sams­tag, 12. Juni 8:30 bis 17:00 Uhr + Sonn­tag, 13. Juni 9:00 bis 17:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort: Gärt­ne­rei der Kar­tof­fel­kom­bi­nat e.G. in Spiel­berg (Baum­stra­ße 3, 82281 Egenhofen)

Gebühr: 25 € (der Work­shop wird gefördert).

Du willst beim Work­shop dabei sein, hast aber nicht die finan­zi­el­len Mit­tel? Dann schreib uns bit­te an verein@kartoffelkombinat-ev.de

Anmel­dung: Bit­te mel­de dich über die Web­site des Bru­cker Forum e.V. an.


Wann?
am 12.06.21 – 13.06.21
Ganz­tä­gig


  • Kei­ne Kategorien