In der Vorweihnachtszeit im Dezember findet keine Kartoffelakademie statt. Stattdessen möchten wir Euch folgende Veranstaltung ans Herz legen, auch als Vorgeschmack auf die Kartoffelakademie im Januar, die Andreas Jünger vom Rachel Carson Center der LMU bei uns halten wird:
Dank Greta Thunberg und der Friday For Future Bewegung schenken die Medien dem Klima gerade mehr Aufmerksamkeit, als man es vor einem Jahr noch zu hoffen wagte.
“Es bleibt wenig Zeit. Es ist ein fast verlorener Kampf. Es ist das moralisch Richtige.” So oder so ähnlich rufen sie zum Handeln auf – Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Journalist*innen, Politiker*innen. Manche stellen gar das Wirtschaftswachstum infrage.
Die Reaktion folgt prompt: “Die Forderungen sind radikal, utopisch, bedrohen den Wohlstand. Man sollte auf den technischen Fortschritt vertrauen.” Umweltbewusstsein und ‑aktivismus wird als Hobby einer selbstgerechten grünen Elite wahrgenommen.
Viele Menschen haben das Gefühl, dass Dinge falsch laufen. Aber die Idee, Wirtschaft ganz anders zu denken, ist bedrohlich.
Was sind Strategien, um vernünftig zu diskutieren und konstruktiv vom Systemwandel zu erzählen?
Wir diskutieren mit
Simone Müller, Rachel Carson Center
Sofia Ritthammer, Extinction Rebellion
Florian Koch, Kartoffelkombinat
Petra Platzhalter, Journalistin
https://www.carsoncenter.uni-muenchen.de/events_conf_seminars/calendar/191130_den-wandel-erzaehlen/index.html
Wann?
am 30.11.19
19:00 – 21:00