Selbstversorgung für eine gerechtere Welt: Rudolf Diesels Solidarismus

Ein Jahr vor Aus­bruch des 1. Welt­kriegs starb Rudolf Die­sel unter nie geklär­ten Umstän­den. In einer Zeit, der „Gemein­schaft“ vor­nehm­lich als mili­tä­ri­sche Ein­heit galt, ent­warf der Inge­nieur und Pazi­fist mit sei­nem Soli­da­ris­mus eine genos­sen­schaft­lich orga­ni­sier­te, fried­li­che und soli­da­ri­sche Wirt­schafts- und Gesell­schafts­ord­nung. Kein Wun­der, dass die­se – anders als Die­sels berühm­ter Motor – bei den Zeit­ge­nos­sen erfolg­los blieb.

Heu­te ist Die­sels Motor­tech­nik in einer Kri­se, und wir wer­fen einen Blick auf sein zwei­tes Werk, das er selbst für das bedeu­ten­de­re hielt: Das klei­ne Büch­lein Soli­da­ris­mus – Natür­li­che wirt­schaft­li­che Erlö­sung des Menschen.

Den Bogen zum Kar­tof­fel­kom­bi­nat spannt Inge­nieur und Patent­prü­fer Jochen Din­dorf, Mit­glied in Kar­tof­fel­kom­bi­nat eG und eV. Wir freu­en uns auf einen Abend in der Kar­tof­fel­aka­de­mie voll inter­es­san­ter Einblicke!


Wann?
am 12.04.19
19:00 – 21:00

Wo?
anstif­tung


  • Kartoffelakademie