Wie sehr beanspruchen die globalen Ernährungsgewohnheiten den Planeten und können wir uns mit der „Planetary Health Diet” nachhaltiger ernähren?
Was ist nachhaltige Ernährung und wie gelingt sie im Alltag? Denn eins steht fest: wir brauchen eine globale Ernährungswende. Sowohl was wir essen, als auch wie es produziert wird, muss sich schnellstmöglich ändern, wenn wir den Klimawandel bremsen und eine gerechte Welt anstreben wollen. Das ist der eindeutige Appell der internationalen “EAT-Lancet“ Forschungskommission – in ihrem 2019 veröffentlichten wissenschaftlichen Bericht sind erstmals Szenarien berechnet worden, wie eine wachsende Weltbevölkerung gesund ernährt werden kann ohne gleichzeitig (wie wir es derzeit tun) chronisch die planetaren Belastungsgrenzen zu überschreiten. Ergebnis ist u.a. die “Planetary Health Diet“.
Clarissa ist langjährige Kartoffelkombinats-Genossin, aktiv im Kartoffelkombinat-Verein als Kochabend-Leiterin und in der Verbreitung des Solawi-Gedankens; beruflich selbstständig als Fernseh-Journalstin und mit diversen kulinarischen Dienstleistungen. “Mit nachhaltiger Ernährung beschäftige ich mich persönlich schon seit vielen Jahren und konnte für meine Fernseh-Projekte zusätzlich viel in diesen Bereich recherchieren – und das Thema Planetary Health Diet begleitet mich nun schon seit ungefähr anderthalb Jahren.” Um fürs Thema Selbermachen in München so ein bisschen eine Plattform zu schaffen, hat sie 2018 den Verein Tauschkomplott e.V. gegründet.
Anmeldung:
Wann?
am 28.01.21
19:00 – 20:30
Noch Plätze frei?
38 von 50
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.