Naturschutz im Kartoffelkombinat

Die Arbeits­grup­pe (AG) Natur­schutz im Kar­tof­fel­kom­bi­nat: Was macht sie und wel­che Mit­mach­mög­lich­kei­ten bie­tet sie?

Die Spiel­ber­ger Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Gärt­ne­rei liegt inmit­ten einer indus­tri­el­len Agrar- und Kul­tur­land­schaft, wie sie heu­te lei­der (noch) typisch ist – eine leben­di­ge Oase in einer mono­to­nen, inten­siv genutz­ten, oft toten­stil­len Land­schaft. Bio­lo­gisch bewirt­schaf­tet, bie­tet sie mit ihren wil­den Ecken und Hecken einer Viel­zahl von Tie­ren und Pflan­zen einen attrak­ti­ven Lebensraum.

BIld 5
Bild 4
BIld 3
Bild 2
previous arrow
next arrow

Trotz­dem: Da geht noch was! Und die­ses „Etwas“ hat sich die AG Natur­schutz auf die Fah­nen geschrie­ben. Ein klei­ner Ein­griff hier, eine begrenz­te Akti­on dort erhö­hen die Arten­viel­falt und ver­bes­sern Lebens­räu­me. Und zwar durch­aus auch zu unse­rem eige­nen Nut­zen, denn gestör­te und insta­bi­le Kreis­läu­fe in der Natur wir­ken sich unmit­tel­bar nega­tiv auf den Gemü­se­an­bau aus. Das las­sen uns Wühl­maus & Co. immer wie­der deut­lich spüren.

Coro­na-bedingt haben unse­re AG-Natur­schutz-Plä­ne einen klei­nen Zwi­schen­stopp ein­ge­legt; eigent­lich soll­te letz­tes Früh­jahr ja der Grün­dungs­auf­takt für die AG statt­fin­den: ein Natur­schutz­tag auf der Gärt­ne­rei mit Natur­be­ob­ach­tung, Ken­nen­ler­nen der ver­schie­de­nen Lebens­räu­me und ihrer pflanz­li­chen wie tie­ri­schen Bewoh­ner, ers­ten gemein­sa­men Land­schafts­pfle­ge­ak­tio­nen … Aber eini­ges ist trotz aller Wid­rig­kei­ten 2020 doch schon pas­siert: Die Koope­ra­ti­on mit der Montesso­ri-Schu­le Günz­l­ho­fen für einen Natur­schutz-Werk­tag wur­de wei­ter­ent­wi­ckelt und ein Jah­res­plan für die in Jani­ne Jourdans und Jona­than Ger­lachs Bache­lor­ar­beit Ent­wurf eines betrieb­li­chen Natur­schutz­kon­zepts für die Kar­tof­fel­kom­bi­nat eG erar­bei­te­ten Maß­nah­men erstellt.

Am 25. Febru­ar 2021 ist Gre­gor Bau­mert in der Kar­tof­fel­aka­de­mie zu Gast und gibt einen Ein­blick in die ver­schie­de­nen Lebens­räu­me, Tie­re und Pflan­zen auf der Kar­tof­fel­kom­bi­nat-Gärt­ne­rei. Zudem möch­ten wir uns dar­über aus­tau­schen, wel­che Mit­mach­mög­lich­kei­ten es für den Natur­schutz auf der Gärt­ne­rei gibt.

Wei­te­re Infos für KK-Genos­sen und Ver­eins­mit­glie­der:

AG Natur­schutz im KK-Forum:

https://kartoffelkombinat.de/forum/forum-121.html

Aus­schrei­bung Natur­schutz­tag 22.03.2020:

https://kartoffelkombinat.de/forum/thread-2557.html

Zur Per­son:

Gre­gor Bau­mert, Refe­rent für Umwelt­bil­dung, Wild­nis­päd­ago­ge, Kin­der­grup­pen­lei­ter beim Lan­des­bund für Vogel­schutz (LBV), Isar­ran­ger im Natur­schutz­ge­biet Isar­au­en sowie Anbie­ter von Work­shops, Semi­na­ren und Füh­run­gen, wel­che die Natur erleb­bar machen. Zudem Genos­se im Kar­tof­fel­kom­bi­nat und Ver­fas­ser der Kar­tof­fel­druck-Tex­te über die Tie­re und Pflan­zen auf der Gärt­ne­rei. www.gbaumert.de


Anmel­dung:

    Ich bin
    Mit­glied im Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Ver­einMit­glied der Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Genos­sen­schaftweder noch, aber trotz­dem gern dabei

    Von der Kar­tof­fel­aka­de­mie erfah­ren habe ich
    News­let­terKar­tof­fel­druckSocial-Mediasons­ti­ges


    Wann?
    am 25.02.21
    19:00 – 20:30


    • Kartoffelakademie