Was lebt und wächst denn da?
Wir Stadtmenschen sind inzwischen sehr gut darin, Böden zu versiegeln, Bäume zu fällen, Rasen unkrautfrei und steril zu mähen, „lästige“ Insekten, Krähen, Unkraut … zu vergiften, zu vertilgen, zu vertreiben, um unseren Alltag sicher, ordentlich, angenehm, oder übersichtlich zu gestalten.
Aber letztlich gelingt uns dies nicht so perfekt, wie so manche das gerne hätten. Denn die Natur hat eine unbändige Kraft und Jahrmillionen alte erprobte Überlebensstrategien. Sie versteht es, aus den selbst schwierigsten Situationen noch kleine Paradiese oder Überlebens-Inseln zu zaubern. (z. B. hat heuer im Frühling eine Waldkauz-Familie inmitten der Großstadt ihre 3 Kinder großgezogen)
Ein paar dieser „Zauberkunststücke“ der Natur wollen wir auf einer 2 – 3stündigen Wanderung in den Maximiliansanlagen am Hochufer der Isar entdecken.
Referentin: Dr. Eva Schneider, Tierärztin (mit Aufbaustudium Ökologie), die seit über 30 Jahren sommers wie winters mit Interessierten draußen – sowohl im Stadtbereich als auch in Nationalparken oder Naturschutzgebieten – unterwegs ist mit den Themenschwerpunkten: Vogelstimmen, Bäume, Kräuter, Jahreszeiten, Natur-Kultur-Stadtlandschaften
Dauer der Führung ca. 2,5 ‑3 h. Treffpunkt ist beim ErdLink am Europaplatz.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung – die Plätze sind begrenzt.
Wir bedanken uns beim Mobilitätsreferat der LHM für die Förderung und Möglichkeit der Durchführung.
Komm ums Eck zum ErdLink am Europaplatz von 4.9 – 12.9.!
Wann?
am 05.09.21
11:00 – 14:00
Noch Plätze frei?
14 von 20
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
- Keine Kategorien