Naturwunder am Wegesrand – Stadtnat(o)ur in München
Wer auf dem Fahrrad eilend oder auf dem Elektroroller flitzend durch München rast, dem entgeht meist, was sich an den Wegesrändern an Leben und Vielfalt tummelt. Dabei ist München dank seiner geografischen Lage geradezu ein Hotspot der Artenvielfalt. Die Isar stellt dabei eine überregionale Verbindung zwischen voralpinem Hügelland und Mooren im Süden sowie den Heiden und naturnahen Gebieten im Norden dar. So leben inzwischen 60 – 80 Biber und eine Handvoll Fischotter mitten in der Landeshauptstadt. Und als Münchner muss man nicht mal in die Berge fahren um Enziane blühen zu sehen.
Experten schätzen, dass 30 – 60% aller Tiergruppen Bayerns in der Landeshauptstadt vorkommen.
Bei dieser Tour nehmen wir das Tempo des Alltags raus, entschleunigen, weiten unsere Wahrnehmung und nehmen uns Zeit, die Naturwunder am Wegesrand zu entdecken.
Gregor Baumert, Umweltpädagoge, der Menschen jeden Alters die Wunder der Natur vor der eigenen Haustür und in den wilden Ecken näher bringt.
Dauer der Führung ca. 2,5 ‑3 h. Treffpunkt ist beim Erdlink am Europaplatz.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung – die Plätze sind begrenzt.
Wir bedanken uns beim Mobilitätsreferat der LHM für die Förderung und Möglichkeit der Durchführung.
Komm ums Eck zum Erdlink am Europaplatz von 4.9 – 12.9.!
Wann?
am 11.09.21
16:30 – 19:00
Noch Plätze frei?
17 von 20
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
- Keine Kategorien