Erdlink-Stadtnaturtour: Naturwunder am Wegesrand – Stadtnat(o)ur in München

Natur­wun­der am Weges­rand – Stadtnat(o)ur in München

Wer auf dem Fahr­rad eilend oder auf dem Elek­tro­rol­ler flit­zend durch Mün­chen rast, dem ent­geht meist, was sich an den Weges­rän­dern an Leben und Viel­falt tum­melt. Dabei ist Mün­chen dank sei­ner geo­gra­fi­schen Lage gera­de­zu ein Hot­spot der Arten­viel­falt. Die Isar stellt dabei eine über­re­gio­na­le Ver­bin­dung zwi­schen vor­al­pi­nem Hügel­land und Moo­ren im Süden sowie den Hei­den und natur­na­hen Gebie­ten im Nor­den dar. So leben inzwi­schen 60 – 80 Biber und eine Hand­voll Fisch­ot­ter mit­ten in der Lan­des­haupt­stadt. Und als Münch­ner muss man nicht mal in die Ber­ge fah­ren um Enzia­ne blü­hen zu sehen.

Exper­ten schät­zen, dass 30 – 60% aller Tier­grup­pen Bay­erns in der Lan­des­haupt­stadt vorkommen.

Bei die­ser Tour neh­men wir das Tem­po des All­tags raus, ent­schleu­ni­gen, wei­ten unse­re Wahr­neh­mung und neh­men uns Zeit, die Natur­wun­der am Weges­rand zu entdecken.

Gre­gor Bau­mert, Umwelt­päd­ago­ge, der Men­schen jeden Alters die Wun­der der Natur vor der eige­nen Haus­tür und in den wil­den Ecken näher bringt.

Dau­er der Füh­rung ca. 2,5 ‑3 h. Treff­punkt ist beim Erd­link am Europaplatz.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Wir bit­ten um Anmel­dung – die Plät­ze sind begrenzt.

Wir bedan­ken uns beim Mobi­li­täts­re­fe­rat der LHM für die För­de­rung und Mög­lich­keit der Durchführung.

Komm ums Eck zum Erd­link am Euro­pa­platz von 4.9 – 12.9.!


Wann?
am 11.09.21
16:30 – 19:00

Noch Plät­ze frei?
17 von 20 


Die Teil­nah­me an die­ser Ver­an­stal­tung ist nicht mehr möglich.

  • Kei­ne Kategorien