

Welche Schneckenarten gibt es bei uns, wie leben sie und „wozu sind sie gut“?
Prof. Michael Schrödl erzählt in seinem Vortrag von einer artenreichen, faszinierenden und höchst bedrohten Tiergruppe, von denen einige Arten durchaus lästig werden können im Garten und in der Gärtnerei. Was tun? Tipps und Tricks direkt vom Schneckenforscher! (www.nacktschneckenplage.de)
Unser Referent
Michael (Michi) Schrödl ist Leiter der Molluskensektion an der SNSB-Zoologischen Staatssammlung München, lehrt u.a. Artenvielfalt und Meeresbiologie an der Biologischen Fakultät der LMU München und ist im Beirat der Scientists for Future. Er engagiert sich für viel mehr Naturschutz (Artenschwund ist ungesund!), viel mehr Artenforschung (denn wir wissen nicht, was gerade ausstirbt! www.artenforschung.de) und viel mehr Verständnis für regionale und globale Zusammenhänge von Mensch, Natur und Klima (www.biodiversitot.de, www.unsere-natur-stirbt.de). Hier seine unterstützenswerte online Petition: www.change.org/artensterben
Bitte meldet Euch an, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen können:
Wann?
am 29.04.21
19:00 – 20:30