Entdecke die Schnecke: Biodiversität, Bedrohung, Gärtnerisches

Wel­che Schne­cken­ar­ten gibt es bei uns, wie leben sie und „wozu sind sie gut“?

Prof. Micha­el Schrödl erzählt in sei­nem Vor­trag von einer arten­rei­chen, fas­zi­nie­ren­den und höchst bedroh­ten Tier­grup­pe, von denen eini­ge Arten durch­aus läs­tig wer­den kön­nen im Gar­ten und in der Gärt­ne­rei. Was tun? Tipps und Tricks direkt vom Schne­cken­for­scher! (www.nacktschneckenplage.de)

Unser Refe­rent
Micha­el (Michi) Schrödl ist Lei­ter der Mol­lus­ken­sek­ti­on an der SNSB-Zoo­lo­gi­schen Staats­samm­lung Mün­chen, lehrt u.a. Arten­viel­falt und Mee­res­bio­lo­gie an der Bio­lo­gi­schen Fakul­tät der LMU Mün­chen und ist im Bei­rat der Sci­en­tists for Future. Er enga­giert sich für viel mehr Natur­schutz (Arten­schwund ist unge­sund!), viel mehr Arten­for­schung (denn wir wis­sen nicht, was gera­de aus­stirbt! www.artenforschung.de) und viel mehr Ver­ständ­nis für regio­na­le und glo­ba­le Zusam­men­hän­ge von Mensch, Natur und Kli­ma (www.biodiversitot.de, www.unsere-natur-stirbt.de). Hier sei­ne unter­stüt­zens­wer­te online Peti­ti­on: www.change.org/artensterben

Bit­te mel­det Euch an, damit wir ent­spre­chen­de Vor­be­rei­tun­gen tref­fen können:

Anmel­dung:

    Ich bin
    Mit­glied im Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Ver­einMit­glied der Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Genos­sen­schaftweder noch, aber trotz­dem gern dabei

    Von der Kar­tof­fel­aka­de­mie erfah­ren habe ich
    News­let­terKar­tof­fel­druckSocial-Mediasons­ti­ges


    Wann?
    am 29.04.21
    19:00 – 20:30


    • Kartoffelakademie