Eine Ernährungsstrategie für München – Gutes Essen für alle!

Die Stadt Mün­chen prägt durch den enor­men Lebens­mit­tel­be­darf ihrer 1,5 Mil­lio­nen Einwohner*innen sämt­li­che Pro­zes­se, die Lebens­mit­tel durch­lau­fen. Damit hat sie eine enor­me Schub­kraft für die Trans­for­ma­ti­on des Agrar- und Ernäh­rungs­sys­tems. Die­ser Ver­ant­wor­tung muss die Stadt gerecht wer­den! Die Poli­tik hat die Auf­ga­be, die Rah­men­be­din­gun­gen so zu gestal­ten, dass zukunfts­fä­hi­ges und nach­hal­ti­ges Ess­ver­hal­ten ein­fach, güns­tig und prak­ti­ka­bel für die Men­schen ist.

Der Münch­ner Ernäh­rungs­rat hat im Herbst 2020 ein Stra­te­gie­pa­pier zur Ernäh­rungs­wen­de vor­ge­legt. Es zeigt in acht Hand­lungs­fel­dern von der Pro­duk­ti­on über die Ver­ar­bei­tung, den Han­del, die Außer-Haus-Ver­pfle­gung bis hin zur Ernäh­rungs­bil­dung und Gover­nan­ce auf, wie die Stadt aktiv die loka­len Rah­men­be­din­gun­gen des Ernäh­rungs-sys­tems zum Woh­le von Umwelt, Mensch und Tier gestal­ten kann. Der MER stellt die wich­tigs­ten Hebel in eini­gen, zen­tra­len Berei­chen vor.

Die Referent:innen sind Lucia Riz­zo, Danie­la Schmid und Vin­cent Fricke.

Bit­te mel­det Euch an, damit wir ent­spre­chen­de Vor­be­rei­tun­gen tref­fen können.
Anmel­dung:

    Ich bin
    Mit­glied im Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Ver­einMit­glied der Kar­tof­fel­kom­bi­nat – Genos­sen­schaftweder noch, aber trotz­dem gern dabei

    Von der Kar­tof­fel­aka­de­mie erfah­ren habe ich
    News­let­terKar­tof­fel­druckSocial-Mediasons­ti­ges


    Wann?
    am 22.07.21
    19:00 – 20:30


    • Kartoffelakademie