Die Stadt München prägt durch den enormen Lebensmittelbedarf ihrer 1,5 Millionen Einwohner*innen sämtliche Prozesse, die Lebensmittel durchlaufen. Damit hat sie eine enorme Schubkraft für die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems. Dieser Verantwortung muss die Stadt gerecht werden! Die Politik hat die Aufgabe, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass zukunftsfähiges und nachhaltiges Essverhalten einfach, günstig und praktikabel für die Menschen ist.
Der Münchner Ernährungsrat hat im Herbst 2020 ein Strategiepapier zur Ernährungswende vorgelegt. Es zeigt in acht Handlungsfeldern von der Produktion über die Verarbeitung, den Handel, die Außer-Haus-Verpflegung bis hin zur Ernährungsbildung und Governance auf, wie die Stadt aktiv die lokalen Rahmenbedingungen des Ernährungs-systems zum Wohle von Umwelt, Mensch und Tier gestalten kann. Der MER stellt die wichtigsten Hebel in einigen, zentralen Bereichen vor.
Die Referent:innen sind Lucia Rizzo, Daniela Schmid und Vincent Fricke.
Wann?
am 22.07.21
19:00 – 20:30